Cover von Queer wird in neuem Tab geöffnet

Queer

eine deutsche Geschichte vom Kaiserreich bis heute
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Gammerl, Benno
Verfasser*innenangabe: Benno Gammerl
Jahr: 2023
Verlag: München, Hanser
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 02., Engerthstr. 197/5 Standorte: GS.OS Gamm Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Erdbergstr. 5-7 Standorte: GS.OS Gamm Status: Rücksortierung Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.OS Gamm / College 3u - Neuerwerbungen / Startseite Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 10., Laxenburger Str. 90a Standorte: GS.OS Gamm Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 11., Gottschalkgasse 10 Standorte: GS.OS Gamm Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: GS.OS Gamm Status: Entliehen Frist: 12.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 22., Barbara-Prammer-Allee 11 Standorte: GS.OS Gamm Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 22., Bernoullistr. 1 Standorte: GS.OS Gamm Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 23., Breitenfurter Str. 358 Standorte: GS.OS Gamm Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

(I-23/13-C3) (G ZWs / SC)
Der Historiker Benno Gammerl präsentiert historische Perspektiven auf die Entwicklung queerer Lebenswirklichkeiten in Deutschland vom Kaiserreich bis heute. - Das Standardwerk zur queeren Geschichte Deutschlands von 1871 bis heute. Deutschlands queere Geschichte ist lange vernachlässigt worden. Und so scheint queeres Leben erst in den letzten Jahrzehnten zum Thema geworden zu sein – dabei kämpften Homosexuellenbewegungen bereits im Kaiserreich gegen Ausgrenzung und Diskriminierung. Wie lässt sich die Geschichte gleichgeschlechtlich liebender und gender-nonkonformer Menschen erzählen? Wie stellt sich deutsche Geschichte aus queerer Perspektive dar? Und was ist dran an der Vorstellung einer geradlinigen Emanzipation hin zur Ehe für alle und zur Abschaffung des Transsexuellengesetzes, zu der es hoffentlich bald kommen wird? „Queer“ ist das erste populäre Sachbuch, das sich diesen Fragen in einem spannenden historischen Überblick widmet. Eine unverzichtbare Grundlage für die Debatten unserer Zeit.
 
INHALT
 
EINLEITUNG Queer schon wieder. Sind die Zeiten
heute erneut so golden, die Subkulturen so wild wie
in den 1920er-Jahren?............................................................ 7
1 Unterdrückung, Aufklärung und Skandalisierung.
Das Kaiserreich...................................................................... 25
2 Hochzeit des sexualdemokratischen Aufbruchs?
Die Weimarer Republik........................................................ 59
3 Entgrenzte Verfolgung und Überleben im
Nationalsozialismus 93
4 Ausgrenzung und Neuanfänge. Die Nachkriegs­
dekaden in Ost und West..................................................... 127
5 Sich selbst und die Gesellschaft befreien!
Bewegungen seit den 1970er-Jahren.................................... 157
6 Zwischen Aids und Homo-Ehe. Neue Normalitäten
seit den i98oer-Jahren 187
7 Von wegen Identität. Diversifizierung seit
den i99oer-Jahren 207
SCHLUSS Perspektiven queerer deutscher
Geschichte............................................................................... 221
 
HINWEISE ZUM NACH- UND WEITERLESEN................. 235
BILDNACHWEISE......................................................................... 262
REGISTER ........................................................................................ 263

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Gammerl, Benno
Verfasser*innenangabe: Benno Gammerl
Jahr: 2023
Verlag: München, Hanser
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.OS, I-23/13
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783446276079
Beschreibung: 1. Auflage, 270 Seiten, Illustrationen
Schlagwörter: Geschichte 1870-2023, LGBT, GLBT, LGBTI, LGBTIQ, LGBTIQ+, LGBTQ, LGBTQI, LGBTQIA, LGBTQIA*, LGT <LGBT>, LGTB (Bezeichnung in Spanien), LSBT, LSBTI, LSBTTIQ, LSBTTIQ*, Queer (Quasisynonym)
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 248-261
Mediengruppe: Buch