Cover von Die Weibchen wird in neuem Tab geöffnet

Die Weibchen

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Brynych, Zbynek
Verfasser*innenangabe: ein Film von Zbynek Brynych
Jahr: 2017. Film von 1970
Verlag: Bildstörung
Reihe: Drop Out; 028
Mediengruppe: DVD
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: TT.KT.13 Weib / College 5a - Szene Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Etwas ist faul in Bad Marein! Eigentlich will sich die junge Eve nur etwas im Sanatorium von Dr. Barbara erholen, doch schon auf der Zugfahrt begegnen ihr seltsame Leute. Das ändert sich auch nicht, als sie die anderen Damen kennenlernt, die sich in der Kurklinik tummeln. Überhaupt scheint in Bad Marein ziemlicher Frauenüberschuss zu herrschen. Außer einem daueralkoholisierten Kommissar und dem äußerst haarigen Gärtner hat das Nest in dieser Hinsicht recht wenig zu bieten. Und die paar Männer, die sich sonst noch in den Kurort verirren, scheinen auch noch der Reihe nach recht schnell das Zeitliche zu segnen ...
Zbynek Brynych, oder ¿dieser wundersam fröhliche tschechische Herr¿, wie ihn sein großer Bewunderer Dominik Graf so liebevoll nennt, ¿schenkte¿ der BRD drei Spielfilme (O HAPPY DAY; ENGEL, DIE IHRE FLÜGEL VERBRENNEN; DIE WEIBCHEN), die ¿Papas Kino¿ mal so richtig zeigten, wo der Hammer hängt. Vor allem in DIE WEIBCHEN brachen bei Brynych 1970 alle Dämme: Trash, Kunst, Blut, Psychedelik und Uschi Glas treffen auf politische Satire und Horrorklamauk! Hier ist alles entfesselt: die Kamera, das Drehbuch, die Schauspieler, die Regie ¿ anything goes! Und ganz nebenbei hat da jemand auch noch Valerie Solanas S.C.U.M.-Manifest von 1967 wörtlich genommen! (Verlagstext)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Brynych, Zbynek
Verfasser*innenangabe: ein Film von Zbynek Brynych
Jahr: 2017. Film von 1970
Verlag: Bildstörung
Enthaltene Werke: Alternative, um 15 Minuten längere Ur-Fassung, Audiokommentar mit Gerd Naumann, Bodo Traber, Christopher Klaese & Matthias Künnecke, Interview mit Uschi Glas, Interview mit Kamerammann Charly Steinberger, Interview mit Dominik Graf, Olaf Möller und Rainer Knepperges
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik TT.KT.13, TT.KT.11
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Ab 16 Jahren
Altersfreigabe: 16
Beschreibung: 86 Min. Min.
Reihe: Drop Out; 028
Schlagwörter: Deutschland <Bundesrepublik>, Film, Frankreich, Italien, Deutsch, Sprache, BRD <1949-1990>, Bundesrepublik Deutschland <1949-1990>, Deutschland / Bundesrepublik <1949-1990>, Filmaufnahme, Filme, France, Italia, Italienische Republik, Kino <Film>, Königreich Italien, La France, Repubblica Italiana, République Francaise, Spielfilm, Spielfilme, Westdeutschland <Bundesrepublik, 1949-1990>, Deutsche Sprache, Hochdeutsch, Neuhochdeutsch, Sprachen
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Glas, Uschi; Demick, Irina; Fabian, Françoise; Petit, Pascale; Ardisson, George
Fußnote: Sprache: Deutsch.
Mediengruppe: DVD