Cover von MATLAB und Simulink wird in neuem Tab geöffnet

MATLAB und Simulink

eine kursorientierte Einführung für Studierende der Natur- und Ingenieurwissenschaften ; mit 101 Übungsaufgaben und 125 MATLAB/Simulink-Programmen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Beucher, Ottmar
Verfasser*innenangabe: Ottmar Beucher
Jahr: 2013
Verlag: Heidelberg [u.a.], bhv
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.M Beuc / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Einführungskurs in die Grundlagen des Berechnungs- und Simulationswerkzeugs MATLAB und Simulink.
Eine kursorientierte Einführung* Grundlagenwissen für einen 5-Tage-Kurs* Leitfaden für Lehre, Studium und Beruf* MATLAB / Simulink ab Release 2012bAus dem Inhalt:* Rechnen und Visualisieren mit MATLAB: Variablen, arithmetische Operationen, logische und relationale Operationen, mathematische Funktionen, Grafikfunktionen, I/O-Operationen, elementare Matrixmanipulationen* Elementare Programmierung: Scripts und Funktionen, prozedurale Sprachkonstrukte, Function Handles, Lösung von Differentialgleichungen, symbolische Rechnungen mit der Symbolic Math Toolbox* Fortgeschrittene Programmierung: Komplexere Datenstrukturen, Objektorientiertes Programmieren, Toolboxes nutzen, symbolische Rechnungen mit MuPAD* Einführung in Simulink: grafische Programmierung, Simulation dynamischer Systeme, Benutzeroberfläche* Ausgewählte Simulationstechniken: Vereinfachung von Simulink-Systemen, Interaktion mit MATLAB, Umgang mit Kennlininen und Kennfeldern* Übungsaufgaben und LösungenUnter Berücksichtigung der umfangreichen Änderungen beider Softwarewerkzeuge ab Release 2012 versucht das vorliegende Buch, die Grundlagen von MATLAB und Simulink innerhalb kurzer Zeit, idealerweise in einem einwöchigen Kurs, zu vermitteln.Adressiert werden vor allem Ingenieurstudenten der ersten Studiensemester, die für den Umgang mit MATLAB und Simulink nach einer Einführung suchen, die sich an den Kenntnissen und Bedürfnissen eines Studienanfängers orientiert.
Darüber hinaus ist das Buch auch für schon im Beruf stehende Ingenieure interessant, die MATLAB und Simulink zumindest in ihren Grundzügen kennen und beherrschen müssen, um spezielle Aufgaben lösen zu können. Die für das Verständnis des vorliegenden Buches notwendigen Vorkenntnisse hat ein Ingenieur auch noch Jahre nach seinem Studium.Der kursartige Aufbau des Buches soll schließlich Lehrenden eine Leitlinie geben, wie der Stoff in einem Kurs im Umfang von etwa einer Woche vermittelt werden könnte. Die Struktur gibt im Wesentlichen den Aufbau eines Einführungskurses des Autors an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft wieder und spiegelt die Lehrerfahrung von über einem Jahrzehnt auf diesem Gebiet.
Der Autor:Professor Dr. Ottmar Beucher ist Professor für Mathematik, Informatik und numerische Signalverarbeitung an der Fakultät Mechatronik der Hochschule Karlsruhe und verfügt über langjährige Lehrerfahrung auf dem Gebiet MATLAB/Simulink.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Beucher, Ottmar
Verfasser*innenangabe: Ottmar Beucher
Jahr: 2013
Verlag: Heidelberg [u.a.], bhv
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.M
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8266-9467-7
2. ISBN: 3-8266-9467-8
Beschreibung: 1. Aufl., 356 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: MATLAB, SIMULINK, MATLAB 7.0, SIMULINK 6.0, Matrix laboratory, Matrix laboratory 7.0
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch