Cover von Kleopatras Nase wird in neuem Tab geöffnet

Kleopatras Nase

neue Begegnungen mit der Alten Geschichte
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Beard, Mary
Verfasser*innenangabe: Mary Beard ; aus dem Englischen von Ursula Blank-Sangmeister unter Mitarbeit von Anna Raupach
Jahr: 2017
Verlag: Frankfurt am Main, S. Fischer
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 04., Favoritenstr. 8 Standorte: GE.A Bear Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.A Bear / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: GE.A Bear Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 17., Hormayrg. 2 Standorte: GE.A Bear Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / / Die international bekannte Althistorikerin Mary Beard hat uns schon in »SPQR«, der großen Geschichte des Römischen Reichs, die Welt der Antike so nah gebracht wie nie zuvor. Auch in »Cleopatras Nase« unterhält sie mit erstaunlichen Geschichten aus dem alten Griechenland und Rom, deckt Irrtümer auf und zerstört Mythen. In kurzweiligen und unterhaltsamen Essays schildert sie unbekannte Details aus dem Alltagsleben von Sklaven, Soldaten, Frauen und Kindern. Wir erfahren, worüber die Griechen lachten und wie groß Alexander wirklich war, warum die Asterix-Comics so erfolgreich sind und die Ruinen Pompejis zum Hotspot für Touristen wurden. An Beispielen von Sappho bis zu Julius Cäsar, von der unbekannten griechischen Sklavin bis zum römischen Senator behandelt Mary Beard grundlegende Fragen und zentrale Momente der Alten Geschichte. So zeigt sie, wie gegenwärtig die Antike immer noch ist.
 
AUS DEM INHALT: / / Vorwort. 9 / Einführung: Haben die Klassischen Altertumswissenschaften / eine Zukunft? 12 / I Das antike Griechenland 29 / 1 Erbauer von Ruinen 34 / 2 Sappho spricht 45 / 3 Welchem Thukydides kann man trauen? 52 / 4 Alexander: Wie groß? 64 / 5 Was brachte die Griechen zum Lachen? 78 / II Helden und Schurken des frühen Rom 87 / 6 Wer wollte Remus'Tod? 92 / 7 Im Kampf mit Hannibal 101 / 8 Quousque tandem .? . 108 / 9 Römische Kunstdiebe 119 / 10 Der Plan zu Caesars Ermordung 129 / III Das kaiserzeitliche Rom - Kaiser, Kaiserinnen und Feindinnen 137 / 11 Auf der Suche nach dem Kaiser 142 / 12 Kleopatra: Der Mythos. 155 / 13 Mit dem Imperium verheiratet 167 / 14 Eine Satire Caligulas? 178 / 15 Neros Kolosseum? 189 / 16 Eine britische Königin 197 / 17 Kurzzeit-Kaiser 205 / 18 Hadrian und seine Villa .216 / IV Rom von unten nach oben 225 / 19 Ehemalige Sklaven und Snobismus 230 / 20 Wahrsagerei, Mundgeruch und Stress 239 / 21 Rom - eine entmilitarisierte Stadt 248 / 22 Leben und Tod im römischen Britannien 256 / 23 Aramäisch in South Shields 265 / V Kunst und Kultur: Touristen und Wissenschaftler 275 / 24 Da ging nur noch Aischylos? . 280 / 25 Laokoon: Die Arme und der Mann 287 / 26 Vergessen Sie nicht Ihren Tropenhelm 297 / 27 Pompeji für die Touristen. 307 / 28 »The Golden Bough« 316 / 29 Die Begegnung von Philosophie und Archäologie 325 / 30 Was unter den Tisch fällt 334 / 31 Asterix und die Römer 344 / Nachwort: Altertumswissenschaftliche Rezensionen. 355 / Weiter führende Literatur 360 / Dank 368 / Quellen. 370 / Abbildungsnachweis 373 / Register 374

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Beard, Mary
Verfasser*innenangabe: Mary Beard ; aus dem Englischen von Ursula Blank-Sangmeister unter Mitarbeit von Anna Raupach
Jahr: 2017
Verlag: Frankfurt am Main, S. Fischer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.A
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-10-397217-7
2. ISBN: 3-10-397217-2
Beschreibung: 384 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Alltag, Antike, Alltagsleben, Alltagswelt, Antike / Mittelmeerraum, Daily Life, Klassisches Altertum, Lebensweise <Alltag>, Mittelmeerraum / Antike, Tägliches Leben
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Blank-Sangmeister, Ursula; Raupach, Anna
Originaltitel: Confronting the classics
Fußnote: Weiterführende Literatur: Seite 360-367
Mediengruppe: Buch