Cover von Warum Liebe weh tut wird in neuem Tab geöffnet

Warum Liebe weh tut

eine soziologische Erklärung
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Illouz, Eva
Verfasser*innenangabe: Eva Illouz
Jahr: 2012
Verlag: Berlin, Suhrkamp
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 02., Zirkusg. 3 Standorte: GS.AT Illo Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Erdbergstr. 5-7 Standorte: GS.AT Illo Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 06., Gumpendorferstr. 59-61 Standorte: GS.AT Illo Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.AT Illo / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-6/7 Status: Entliehen Frist: 24.06.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.AT Illo / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-6/7 Status: Entliehen Frist: 17.06.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 16., Rosa-Luxemburg-G. 4 Standorte: GS.AT Illo Status: Entliehen Frist: 17.06.2024 Vorbestellungen: 0
Zweigstelle: 19., Billrothstr. 32 Standorte: GS.AT Illo Status: Reparatur Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

(I-13/02-C3) (G ZWs / KL)Warum tut Liebe weh, jedenfalls gelegentlich? Was fasziniert uns noch heute an Figuren wie Emma Bovary oder Heathcliff und Catherine, den unglücklich Liebenden aus Emily Brontes "Sturmhöhe"? Und vor allem: Was unterscheidet uns von ihnen? Gibt es einen Unterschied zwischen dem Liebeskummer zu Zeiten Jane Austens und der Art und Weise, wie wir ihn heute erfahren und damit umgehen?"Ja", sagt Eva Illouz und widmet sich in ihrem neuen Buch der Schattenseite der Liebe. Sie zeigt, inwiefern der Liebesschmerz wesentlich von den gesellschaftlichen Bedingungen der jeweiligen Zeit geprägt wird und keineswegs ein rein individuelles Problem ist, wie uns etwa Beziehungsratgeber weismachen wollen. Das Leiden an der Liebe ist ein soziologisches Phänomen, das Illouz untersucht wie einst Marx die Ware im Kapitalismus: in Begriffen des Tauschs zwischen ungleichen Marktteilnehmern. In sechs Kapiteln entfaltet sie die Ursachen zeitgenössischen Liebesleidens sowie die Spezifika des heutigen Umgangs mit Beziehungskrisen. Die digitalen Heiratsmärkte spielen dabei ebenso eine Rolle wie die neuen Mechanismen der Partnerwahl und der strategische Umgang mit der romantischen Vorstellungskraft.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Illouz, Eva
Verfasser*innenangabe: Eva Illouz
Jahr: 2012
Verlag: Berlin, Suhrkamp
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.AT, I-13/02
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-518-29657-8
2. ISBN: 3-518-29657-4
Beschreibung: 1. Aufl., 467 S.
Schlagwörter: Geschichte, Liebe, Moderne, Partnerwahl, Sexualverhalten, Soziokultureller Wandel, Avantgarde, Ehegattenwahl, Gattenwahl, Landesgeschichte, Liebesempfindung, Liebesgefühl, Ortsgeschichte, Paarungsverhalten, Paarungsvorspiel, Partner / Suche, Partnersuche, Regionalgeschichte, Sexualität / Verhalten, Soziokulturelle Entwicklung, Zeitgeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Why love hurts <dt.>
Fußnote: Literaturverz. S. 445 - 467
Mediengruppe: Buch