Cover von Sexuelle Bildung in der Primarstufe - (k)eine Selbstverständlichkeit? wird in neuem Tab geöffnet

Sexuelle Bildung in der Primarstufe - (k)eine Selbstverständlichkeit?

primarpädagogische und -didaktische Beiträge zur Sexuellen Bildung unter besonderer Berücksichtigung von Geschlechterstereotypen
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: herausgegeben von Toni Simon und Nina Kallweit
Jahr: 2023
Verlag: Baltmannsweiler, Schneider Verlag Hohengehren
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.EG Sexu / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-1 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Das Konzept der Sexuellen Bildung ist (schul)pädagogisch sowie (fach)didaktisch höchst relevant - und gleichsam insbesondere im Kontext primarpädagogisch-fachdidaktischer Diskurse und Forschungen vergleichsweise unterrepräsentiert. Im Fokus des Bandes steht die schul- und unterrichtsbezogene Re- und Dekonstruktion von normalistischen bzw. heteronormativen, diskriminierenden und verletzenden Strukturen, Kulturen und Praktiken. Mit den Beiträgen werden Möglich- und Notwendigkeiten einer Sexuellen Bildung und einer gendersensiblen Pädagogik und Didaktik im Primarbereich thematisiert. Dabei wird auf Fragliches und Fragwürdiges gegenwärtiger, aber auch vergangener (schul)pädagogischer Theorie, Praxis und Forschung verwiesen. Es wird unterstrichen, dass wissenschaftliche Diskurse und Forschungen zu Sexueller Bildung und einer gendersensiblen Pädagogik nach wie vor dringend nötig sind. Sie stellen einen wichtigen Baustein für eine adäquate Gestaltung Sexueller Bildung in pädagogischen Kontexten sowie für die Professionalisierung pädagogischer Fachkräfte dar.
 
Inhaltsverzeichnis
 
Toni Simon & Nina Kallweit
Primarpädagogische und -didaktische Perspektiven auf Sexuelle
Bildung unter besonderer Berücksichtigung von Geschlechter-
(rollen)stereotypen.................................................................................. 5
 
Teil 1: Grundlagen beiträge zur Sexuellen Bildung im Kontext der
Institution Schule
Toni Simon & Nina Kallweit
Sexuelle Bildung in der Primarstufe: Status quo und Perspektiven.... 17
Jens Elberfeld
„If you tolerate this..
Zur Geschichte , kindlicher1 Sexualität seit den 1960er Jahren........... 37
Heinz-Jürgen Voß
Zu Fragen der Sexuellen Entwicklung im Kindesalter:
ein erster Zugang zu Sexualpädagogik und Prävention von
sexualisierter Gewalt im schulischen Kontext 57
Maria Urban
Sexuelle Bildung als Qualitätsmerkmal von Schule -
Konsequenzen und Perspektiven für die Lehrkräfte(weiter)bildung.... 67
 
Teil 2: Beiträge zur Vertiefung mit Fokus auf Fragen geschlechter-
(rollen)stereotyper Strukturen, Kulturen und Praktiken in
der Primarstufe
Jonathan Franke
Grundschule als (geschlechts)prägender Ort, wie dieser gestaltet
werden sollte und welchen Beitrag der Medienkoffer
„Geschlechtervielfalt“ dazu leisten kann.............................................. 77
Uta Bräuner & Siglinde Spuller
Schulische Erziehungs- und Bildungspartnerschaft als Grundlage
einer diversitätssensiblen Sexuellen Bildung....................................... 91
Jaqueline Simon
Rekonstruktion geschlechtsbezogener Praxiserfahrungen im
Rahmen Schulpraktischer Studien 103
Eva Dalhaus
Mehrfache institutionelle Diskriminierung bzw. strukturelle
Gewalt aus der Perspektive von Mädchen in der Grundschule 117
Miriam Hörnlein
„Oder weißt du nicht, ob du ein Junge oder ein Mädchen bist?" -
Geschlechtsspezifische Passung als Bedingung für Bildungserfolg
in der Grundschule? 128
Dietlinde Rumpf
Sensible Themen in der fachdidaktischen Diskussion -
Sexuelle Bildung fächerübergreifend 141
Susanne Drogi, Nadine Naugk & Raila Karst
„Es gibt nur Lieblingsfarben!“ -
Zur Überwindung heteronormativer Vorstellungen in der
Kinderliteratur und ihrer Didaktik..................................................... 155
Vanessa Wildenauer
Sensibilisierung für geschlechtsspezifische Stereotypisierungen,
sexuelle Identitätsbildung und sexuelle Heterogenität mittels
ausgewählter englischer Bilderbücher................................................168
Arne Moritz & Bianca Schreiber
Mit Kindern über Gender philosophieren?........................................ 183
Kerstin Bräuning
Weibliche Lehrpersonen für mathematisch begabte Schüler*innen?! -
Gruppendiskussion unter drei Absolventinnen eines
Spezialgymnasiums 197
Georg Pfeiffer & Daniela Aßmus
Geschlechtsbezogene Beliefs angehender Mathematiklehrkräfte..... 211
Charlott Falkenhagen
„Mädchen wollen singen - Jungen lieber trommeln!?“ -
Strategien für einen bewussten Umgang mit Geschlechterstereo-
typen im gendersensiblen Musikunterricht der Primarstufe 224
Harald Schwillus
Religionsunterricht und geschlechtliche Bildung..............................239
Florian Schrumpf & Toni Simon
Gendersensibilität in Schule und (Sach)Unterricht - (k)eine
Selbstverständlichkeit? Problematisierungen anhand von
Schulbüchern für den Sachunterricht 251
Autor*innenverzeichnis.....................................................................270

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: herausgegeben von Toni Simon und Nina Kallweit
Jahr: 2023
Verlag: Baltmannsweiler, Schneider Verlag Hohengehren
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.EG
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8340-2300-1
2. ISBN: 3-8340-2300-0
Beschreibung: 272 Seiten : Illustrationen
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Simon, Toni ; Kallweit, Nina
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 266-269
Mediengruppe: Buch