Cover von Wirtschaftsethik wird in neuem Tab geöffnet

Wirtschaftsethik

eine Voraussetzung für Produktivität
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Conrad, Christian A.
Verfasser*innenangabe: Christian A. Conrad
Jahr: 2020
Verlag: Wiesbaden, Springer Gabler
Reihe: Lehrbuch
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.AP Conr / College 6e - Wirtschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Verlagstext:
Dieses Lehrbuch beschäftigt sich mit der zentralen Frage, inwiefern moralische Werte als produktive Kräfte für die Wirtschaft eine Rolle spielen. Hierbei soll ganz bewusst kein normativer Ansatz verfolgt und auch nicht verkürzt eine Moral von der Wirtschaft eingefordert werden.
Die Wirtschaftsethik umfasst gemäß dem Sprachgebrauch sowohl die Ethik der Unternehmen in der Wirtschaft, als auch die Managerethik in den Unternehmen sowie die Ethik innerhalb des volkswirtschaftlichen Ordnungsrahmens. Ziel ist es, aus den vielen Ethikansätzen und teilweise auch unterschiedlichen Begriffsverwendungen ein übergreifendes Lehrbuch für Wirtschaftsethik zu entwickeln. Zur Anwendung in der Wirtschaftspraxis werden konkrete Ethiktools zur Verfügung gestellt. Um herauszuarbeiten, wie sich Menschen ethisch und unethisch verhalten und wie sich dies wirtschaftlich auswirkt, bezieht dieses Buch neuere Forschungsergebnisse der Wirtschaftswissenschaften, aber auch anderer Disziplinen wie der Psychologie und Soziologie ein und kommt damit zu neuen Schlussfolgerungen für die Wirtschaftsethik. Das für die Studierenden relevante Wissen wird zuerst wissenschaftlich hergeleitet, um dann die Ergebnisse als zusammengefassten Lehrinhalt zu präsentieren.
Die 2. Auflage wurde vollständig überarbeitet und um neue Erkenntnisse der Verhaltenswissenschaften (Psychologie, Sozialpsychologie, Soziologie und Behavioral Economics) erweitert. Hieraus entstanden viele neue Impulse für die Wirtschaftsethik.
 
 
Aus dem Inhalt:
1 Einleitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1.1 Ausgangspunkt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
1.2 Das Ethikproblem in der Wirtschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Literatur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2 Grundlagen der Wirtschaftsethik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
2.1 Was ist ein moralisches oder ethisches Verhalten? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
2.2 Was ist Wirtschaftsethik?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
2.3 Zielsetzung der Wirtschaftsethik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Literatur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
3 Ethische Bewertungsansätze. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
3.1 Klassische Ethik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
3.1.1 Gesinnungsethik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
3.1.2 Kants Regeln für die ethische Vernunftsabwägung. . . . . . . . . . . . . 26
3.1.3 Pflichtenethik (Deontologische Ethik). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
3.1.4 Folgenethik oder Verantwortungsethik (Teleologische Ethik). . . . . 34
3.1.5 Der Utilitarismus von Jeremy Bentham. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
3.1.6 Der Millsche Utilitarismus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
3.1.7 Individualethik oder Diskursethik?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
3.2 Moderne Wirtschaftsethik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
3.2.1 Moralökonomik: Moral muss sich lohnen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
3.2.2 Spezielle ethische Bewertungsprinzipien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
3.3 Fazit zu den ethischen Bewertungsverfahren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
3.4 Anwendungsbeispiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
3.5 Zusammenfassung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Literatur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
4 Der Mensch in der Wirtschaft. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
4.1 Das klassische Menschenbild: Der Homo Oeconomicus . . . . . . . . . . . . . . 71
4.2 Der falsch verstandene Egoismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
4.3 Individualismus versus Kollektivismus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
4.3.1 Verhalten in Gruppen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
4.3.2 Experimente Individualismus versus Kollektivismus . . . . . . . . . . . 89
4.3.3 Altruismus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
4.3.4 Gerechtigkeitsempfinden oder wie tickt der Mensch?. . . . . . . . . . . 96
4.3.5 Das Konzept des aufgeklärten Selbstinteresses. . . . . . . . . . . . . . . . 104
4.4 Die menschliche Intelligenz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
4.5 Kulturelle Einflussfaktoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
4.6 Ökonomische Verhaltensmotivation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
4.7 Historische Entwicklung des Menschen in der Wirtschaft . . . . . . . . . . . . . 122
4.8 Gesellschaftliche Sozialisation und Ethik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
Literatur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
5 Markt und Moral . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
5.1 Gerechtigkeitstheorien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
5.2 Wie funktioniert das System Marktwirtschaft?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
5.2.1 Das Bild des vollkommenen Marktes in der
Wohlfahrtsökonomie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
5.2.2 Wettbewerbsfunktionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
5.2.3 Das Unternehmensziel der Gewinnmaximierung . . . . . . . . . . . . . . 154
5.2.4 Schwächen im Controlling. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
5.3 Haben Unternehmen eine soziale Verantwortung? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
5.4 Verteilung, Eigentum und Moral. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168
5.5 Soziale Marktwirtschaft. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173
5.6 Marktversagen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179
5.6.1 Marktversagen wegen Nichtausschließbarkeit. . . . . . . . . . . . . . . . . 179
5.6.2 Marktversagen wegen asymmetrischer Informationen . . . . . . . . . . 180
5.6.3 Marktversagen wegen Transaktionskosten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184
5.6.4 Marktversagen wegen externer Effekte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189
5.6.5 Marktversagen aufgrund von Korruption. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191
5.6.6 Unrationales Verhalten als Ursache für Marktversagen: das
Beispiel unethischer Verkaufsstrategien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201
5.7 Moral innerhalb der wirtschaftlichen Arbeitsteilung. . . . . . . . . . . . . . . . . . 202
Literatur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210
6 Ethik als Ordnungspolitik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217
6.1 Der staatliche Ordnungsrahmen in Form von Institutionen und
Organisationen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217
6.1.1 Das ethische Gefangenendilemma. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217
6.1.2 Ethische Ordnungspolitik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222
6.1.3 Reicht der Rechtsstaat aus?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225
6.2 Berufs- und Standesregeln. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227
6.2.1 Wirtschaftsprüfer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227
6.2.2 Ingenieure. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229
6.2.3 Verbände. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229
6.3 Ethische Führungskräftekodexe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230
6.3.1 Davoser Manifest. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230
6.3.2 Der "wert(e)orientierte Führungskräfte-Kodex". . . . . . . . . . . . . . . 230
6.3.3 Der deutsche Corporate Governance Kodex. . . . . . . . . . . . . . . . . . 230
6.4 Internationale Wirtschaftsethik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 231
6.4.1 Transparenz und Sanktionen durch Non-Governmental
Organizations. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232
6.4.2 Internationale Gütesiegel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233
6.4.3 Anreize zur Überwindung des internationalen
Gefangenendilemmas. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234
6.4.4 Internationale Ethikkodexe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235
Literatur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 238
7 Ethiktools der Unternehmensführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 241
7.1 Institutionenethik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 241
7.1.1 Unternehmensleitbilder und Visionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242
7.1.2 Operative und strategische Ziele. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246
7.1.3 Verhaltenskodexe (Code of Conduct) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249
7.1.4 Ethische Kontrollsysteme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 252
7.1.5 Ethischer Stakeholderansatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255
7.2 Organisationsethik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 266
7.2.1 Organisationsstruktur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267
7.2.2 Ombudspersonen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274
7.2.3 Ethik-Beauftragte (Ethics Officers). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275
7.2.4 Ethik-Kommission. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275
7.2.5 Whistle Blowing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276
7.3 Führungsethik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 282
7.3.1 Case-Study Enron . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 282
7.3.2 Ethik-Schwächen der Corporate Governance . . . . . . . . . . . . . . . . . 286
7.3.3 Ethische Unternehmenskultur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 305
7.3.4 Ethischer Führungsstil. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 327
7.3.5 Das ethische Vorbild der Unternehmensführung. . . . . . . . . . . . . . . 345
7.3.6 Ethische Personalauswahl. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 363
7.3.7 Ethische Personalentwicklung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 377
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Conrad, Christian A.
Verfasser*innenangabe: Christian A. Conrad
Jahr: 2020
Verlag: Wiesbaden, Springer Gabler
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.AP
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783658296711
2. ISBN: 3658296712
Beschreibung: 2., erweiterte und vollständig überarbeitete Auflage, XII, 428 Seiten
Reihe: Lehrbuch
Schlagwörter: Wirtschaftsethik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis S. 403-421
Mediengruppe: Buch