Cover von Home education in Deutschland wird in neuem Tab geöffnet

Home education in Deutschland

Hintergründe - Praxis - Entwicklung
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Spiegler, Thomas
Verfasser*innenangabe: Thomas Spiegler
Jahr: 2008
Verlag: Wiesbaden, VS, Verlag für Sozialwissenschaften
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.U Spie / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Idee des Homeschooling hat auch in Deutschland eine kleine, aber langsam wachsende Zahl von Anhängern gefunden. Die vorliegende Arbeit ist die erste breit angelegte empirische Studie, die Auskunft gibt über Entwicklungsweg und Gestalt der deutschen Home Education Bewegung. Im Zentrum stehen die Fragen nach den Motiven für die Wahl dieser Bildungsform, nach der Gestaltung des individuellen Lernens und nach den unterschiedlichen Konsequenzen, die derartiges Handeln nach sich zieht. In der soziologischen Analyse des umfangreichen Datenmaterials werden auch die pädagogischen, juristischen und gesellschaftspolitischen Aspekte berücksichtigt, die mit diesem Thema verknüpft sind.
 
Inhalt / / Tabellen, Abbildungen, Abkürzungen 8 / Vorwort 9 / 1 Einleitung 1 1 / 1.1 Einführung in Thema und Studie . 11 / 1.1.1 Was ist Home Education? . 11 / 1.2 Vier Fallbeispiele . / / . 25 / 1.2.1 Familie Kern - selbstbestimmt in Freiheit lernen 25 / 1.2.2 Familie Heinrich - Bildung statt Therapie . 28 / 1.2.3 Familie Stock - den biblischen Weg gehen . 32 / 1.2.4 Familie Uhl - gemeinsam leben lernen 36 / Warum wählen Eltern Home Education?. 41 / 2.1 Ergebnisse und Grenzen der Erforschung der Motive für Home Education . 41 / 2.1.1 Überblick zum Stand der Forschung 41 / 2.1.2 Probleme und Begrenzungen der bisherigen Forschung 46 / 2.2 Die Gründe der Eltern für die Wahl von Home Education 48 / 2.2.1 Soziologische Annäherung an die Entscheidungssituation 48 / 2.2.2 Home Education für einen selbstbestimmten Alltag 54 / 2.2.3 Home Education für individuelle Wertevermittlung 56 / 2.2.4 Home Education für besseren Wissenserwerb 65 / 2.2.5 Home Education ihr das psychische und physische Wohlergehen des Kindes 71 / 2.2.6 Zusammenfassung - vielschichtige Systemkritik im Wandel 73 / 2.3 Typische Lebenswelten der Home Education Familien 75 / 2.3.1 Zur Konstruktion lebensweltlicher Home Education ldealtypen 75 / 2.3.2 Der Fromme - ein "Kind von Gott Vate1" 78 / 2.3.3 Der Alternative - ein "Kind von Mutter Erde" 83 / / 2.3.4 Zusammenfassender Ausblick 85 / 2.4 Rolle des Weltbildes bei der Beurteilung der "Kosten" von Hom Education / / 88 / 3 Theorie und Praxis der Bildung zu Hause . 101 / 3.1 Vergleichender Überblick über die angewandten Lernmethoden 101 / 3.2 Implikationen der Mutter-Lehrerin-Rolle . 1 15 / 3.2.1 Wahrnehmung und Lösungsansätze eines Rollenkonflikts bei / Home Education . 116 / 3.2.2 Home Education als Neudefinition der Hausfrau und Mutter 123 / 3.3 Die Ergebnisse des Lernens zu Hause 127 / 3.3.1 Der Lernerfolg von Homeschoolingschülern . 127 / 3.3.2 Home Education und die Entwicklung sozialer Kompetenz 131 / 4 Entwicklung und Gestalt der Home Education Bewegung in Deutschland 143 / 4.1 Die Wurzeln der deutschen Home Education Bewegung . 143 / 4.2 Die Herausbildung von Netzwerken, Initiativen und Vereinen 153 / 4.3 Home Education als soziale Bewegung 163 / 4.4 Innenansichten ausgewählter Netzwerke 167 / 4.4.1 Die Philadelphia-Schule . 168 / 4.4.2 Die "Initiative für selbstbestimmtes Lernen" und der / "Bundesverband Natürlich Lernen e.V." 175 / 4.4.3 "Schulunterricht zu Hause e.V." (Schuzh) . 180 / 4.4.4 Vergleichende Gegenüberstellung der Home Education / Gruppierungen in Deutschland . 187 / Home Education als Rechtsbruch 191 / 5.1 Die Schulgesetzgebung im Hinblick auf Home Education 191 / 5.1.1 Die Entwicklung der Schulpflicht in Deutschland . 191 / 5.1.2 Recht auf Bildung und Schulzwang - gegenwärtiger Stand der Schulgesetzgebung im Hinblick auf Home Education . 193 / 5.2 Die Durchsetzung der Schulpflicht bei Home Education . 203 / 5.3 Die Begründung der Schulbesuchspflicht in der Rechtsprechung 214 / 5.4 "Krieger, Bettler, Diplomaten" - eine Typologie der Proteststrategien. 228 / 5.5 Die Legitimation des Illegalen durch Techniken der Neutralisation 234 / / 6 Gesellschaftliche Chancen und Risiken einer / Home Education Bewegung / 6.1 Gesellschaftliche Chancen des Homeschooling . / 6.1.1 Home Education als ziviler Ungehorsam / 6.1.2 Home Education als Chance subjektorientierten Lernens / 6.2 Gesellschaftliche Risiken des Homeschooling . / 6.2.1 Die Bildung von Parallelgesellschaften / 6.2.2 Die Beeinträchtigung öffentlicher Güter durch / Individualisierung und Privatisierung / 6.2.3 Die Möglichkeit der Dominanz elterlicher Interessen über die des Staates und die des Kindes . / 6.3 Ein Ausweg - Home Education legalisieren, aber regulieren / / Quellenverzeichnis

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Spiegler, Thomas
Verfasser*innenangabe: Thomas Spiegler
Jahr: 2008
Verlag: Wiesbaden, VS, Verlag für Sozialwissenschaften
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.U
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-531-15729-0
2. ISBN: 3-531-15729-9
Beschreibung: 1. Aufl., 286 Seiten : Diagramme
Schlagwörter: Deutschland, Hausunterricht, BRD <1990->, Deutsche Länder, Deutsches Reich, Deutschland <Bundesrepublik, 1990->, Deutschland <Gebiet unter Alliierter Besatzung>, Heiliges römisches Reich deutscher Nation, Homeschooling, Privatunterricht <Hausunterricht>, Römisch-Deutsches Reich, Sacrum Romanum Imperium, Unschooling
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Zugl.: Marburg, Univ., Diss.. - Quellenverzeichnis: Seite [269] - 286
Mediengruppe: Buch