Cover von Wiley-Schnellkurs Biochemie wird in neuem Tab geöffnet

Wiley-Schnellkurs Biochemie

Grundlagen ; [die Grundlagen auf einen Blick ; von einfachen Wechselwirkungen bis zu Stoffwechselwegen ; Schnelltest: mit Übungsaufgaben und Lösungen]
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schmidt, Frank
Verfasser*innenangabe: Frank Schmidt
Jahr: 2015
Verlag: Weinheim, Wiley-VCH
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.BC Schm / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.BC Schm / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

 
Verlagstext:
In vielen Studiengängen und Ausbildungen rund um die Lebenswissenschaften müssen Sie sich mit Biochemie beschäftigen. Frank Schmidt gibt Ihnen in diesem Band eine knappe Einführung in deren Grundlagen. Er erklärt Ihnen die Typen biochemischer Reaktionen, die Bedeutung schwacher Wechselwirkung, Energiefluss, DNA, RNA und vieles mehr. Er gibt Ihnen erste Einblicke in die Proteinstruktur, Enzyme, Stoffwechsel und viele verwandte Themen. Mit Übungsaufgaben können Sie sich selbst testen und Ihr frisch erworbenes Wissen festigen.
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
Einführung
1 Biochemie - was ist das überhaupt?
Biochemie: eine moderne Wissenschaft 22
Biochemische Informationen extrapolieren 24
Prinzipien in der Biochemie wiederholen sich 24
Polymere in lebenden Systemen 27
Reaktionstypen in der Biochemie 30
Alle Organismen sind miteinander verwandt 32
Der gemeinsame Ursprung aller Organismen 34
2 Die Rolle der "schwachen" Wechselwirkungen
Die Vereinigten Stärken von Biochemischen Strukturen 37
Die Eigenschaften von Wasser und die Struktur
von Biomolekülen 38
Der hydrophobe Effekt 41
Elektrostatische Wechselwirkungen und Van-der-Waals-Kräfte 46
Säure/Base-Reaktionen innerhalb lebender Systeme 47
3 Eine kurze Einführung in den biologischen Energiefluss
Verschiedene Typen der Stoffwechselreaktionen 56
Enzyme als Katalysatoren 57
Der Stoffwechsel: alles schön geordnet 57
Der Energiefluss 57
Enthalpie-Betrachtungen 61
Die Energiewährung der Zelle 63
Enthalpiegetriebener Membrantransport 65
4 Der biologische Informationsfluss - ein Überblick
Komplexität der (biochemischen) Genetik 83
Die RNA transportiert genetische Informationen 89
Basenpaarung und das zentrale Dogma der Molekularbiologie 82
5 Proteine und ihre Struktur 85
Proteine: vier Organisationsebenen 85
6 Physiologische Chemie: die Bindung von Sauerstoff
an Myoglobin und Hämoglobin III
Die Chemie molekular vorliegenden Sauerstoffs 111
7 Enzyme 123
Enzyme sind Katalysatoren 123
Sechs verschiedene Reaktionstypen, die sich durch Enzyme
katalysieren lassen 126
Der chemische Mechanismus der enzymatischen Katalyse 142
Chymotrypsin: Ein Enzym im Einsatz 149
Enzymregulation 151
Kovalente Modifikation 155
8 Organisation des Stoffwechsels 157
Der Stoffwechsel: Ein Wechselspiel zahlreicher
Redox-Reaktionen 157
9 Die Glycolyse 163
C6-Reaktionen 183
Glycolyse, ATP und NADH 186
Regulation der Glycolyse 194
10 Der Citrat-Cyclus 183
Der Citrat-Cyclus: Phase 1 185
Phase 2: Oxidative Decarboxylierung 191
Der Citrat-Cyclus: Phase 3 193
Substratverfügbarkeit, Pyruvat und der Citrat-Cyclus 196
11 Die oxidative Phosphorylierung 199
Die oxidative Phosphorylierung: Ein Blick in die Zelle 200
Die ATP-Synthese 211
Mitochondriale Transportsysteme (Carrier) 214
Energiebilanz der oxidativen Phosphorylierung 217
12 Mehr zum Kohlenhydrat-Stoffwechsel 219
Der Pentosephosphat-Weg 241
Die Gluconeogenese 253
Speicherung von Glucose in polymerer Form: Glycogen 259
Lösungen
Index
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schmidt, Frank
Verfasser*innenangabe: Frank Schmidt
Jahr: 2015
Verlag: Weinheim, Wiley-VCH
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.BC
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-527-53041-0
2. ISBN: 3-527-53041-X
Beschreibung: 1. Aufl., 263 S. : graph. Darst.
Schlagwörter: Biochemie, Einführung, Abriss, Biologische Chemie, Kompendium <Einführung>, Lehrbuch <Einführung>, Leitfaden, Populärwissenschaftliche Darstellung <Formschlagwort>, Programmierte Einführung <Formschlagwort>, Repetitorium <Formschlagwort>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Originaltitel: CliffsQuickReview Biochemistry <dt.>
Mediengruppe: Buch