Cover von Dein Reich komme wird in neuem Tab geöffnet

Dein Reich komme

eine praktische Lehre von der Kirche
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Neuner, Peter; Zulehner, Paul M.
Verfasser*innenangabe: Peter Neuner ; Paul M. Zulehner
Jahr: 2013
Verlag: Mainz, Matthias-Grünewald-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PR.CS Neun / College 3g - Religionen, Esoterik / Regal 3g-3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Wie findet Kirche heute eine Gestalt, die ihrem Ursprung in der Verkündigung Jesu entspricht? Existiert Kirche von oben oder von unten? Erstmals legen ein systematischer Theologe und ein Pastoraltheologe gemeinsam eine Vision von der Kirche vor. Konkret und anschaulich zeigen sie, dass Kirche nur dann eine Zukunft hat, wenn sie sich immer wieder neu von unten bildet: offen für die Welt, für nicht-christliche Religionen und Gesellschaften, in konkreten Situationen und kulturellen Herausforderungen. Eine wertvolle Inspiration für alle, die Kirche verstehen und aktiv mitgestalten wollen.
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
Vorwort
Ouvertüre
Orpheusmythos
Christus-Orpheus
Kirche als Lyra in der Hand des Christus-Orpheus ....
Kirche ist doppelt relativ
Die ein(swerdend)e Welt
Weltanschauliche Verbuntung
Übersicht
Teil 1: Heil und Kirche - Ekklesiologie im Rahmen der
Soteriologie
Teil 2: Kirche (Ekklesiologie)
Teil3: Kirche bauen (Ekklesiogenese)
BegriffKirche
Teil 1: Kirche in der Heilsgeschichte
"Erbheil"
Eine Vision der heiligen Hildegard
Christushymnus
Von ihm her
Auf ihn hin-Heil in verschiedenen "Modi"? ..
Verhüllt-enthüllt
Vereinnahmung oder Verausgabung
"Erbschuld"
Kirche: Licht und Salz - enthüllen und heilen 39
Licht: "Erbheil" enthüllen 39
Dimensionen kirchlichen Lebens 40
Urbewegung 41
Salz: von der "Erbschuld" heilen 44
Kirche als Heil-Land 45
Der Aussätzige 47
Jesus 47
Die Männer hinter Jesus 49
Und wir heute? 50
Was dürfen wir hoffen? 51
Heilstheologie und Kirchengestalt 60
Exklusives Kirchenbild 60
Inklusives Kirchenbild 63
Pluralistisches Kirchenbild 67
Heil und Kirche(ngestalt) 68
Teil 2: Kirche als Volk Gottes - Konstanten und
Variablen 71
Ekklesiologische Ansätze in den neutestamentlichen
Schriften 72
Jesus und die Kirche 72
Die synoptischen Evangelien 74
Das Markus-Evangelium 75
Das Matthäus-Evangelium 76
Das Lukas-Evangelium 77
Das Johannes-Evangelium 79
Die paulinischen Schriften 79
Kirche als Gemeinschaft 80
Kirche als Volk Gottes 80
Kirche als Leib Christi 81
Kirche als Tempel des Heiligen Geistes 82
Erste Amtsstrukturen 83
Kirche in den pseudopaulinischen Briefen 84
Entwicklungslinien der Kirche im Neuen Testament 87
Der Weg der Kirche in der Geschichte 88
Amt als Dienst an der Kontinuität der Kirche 88
Die Aussagen des Credos über die Kirche und ihreBedeutung
für heute 90
Einheit 90
Heiligkeit 91
Katholizität 94
Apostolizität 95
Die Kirche in den Kirchen 97
Kirche im Zweiten Vatikanischen Konzil 101
Die Herausforderungen 101
Was ist die Kirche? 102
Kirche als Mysterium 104
Kirche als Volk Gottes 106
Kirche als Gemeinschaft 107
Gemeinschaft der Ortskirchen 108
Bischofsamt und Bischofskollegium 109
Verhältnis von Lehramt und Theologie 109
Gemeinschaft mit Armen und Notleidenden 110
Volk Gottes und Ökumene 110
Die Kirche in der Welt von heute 110
Eine schwierige Rezeptionsgeschichte und ihre Ursachen 113
Ämter und Stände der Kirche 113
Der Laie und das Volk Gottes 114
Volk Gottes in Einheit und Differenzierung 115
Laien und Klerus 116
Der Laie im Zweiten Vatikanischen Konzil 119
Das Amt und die Ämter 121
Geistiger Ort zur Entwicklung der Ämter 121
Amt als Relationsbegriff 121
Gegenüber von Amt und Gemeinde 122
Das Amt und seine Aufgaben in der Kirche 122
Bedingungen für den Empfang der Weihe 125
Gliederung des Amtes 126
Das Bischofsamt 126
Das Papstamt 127
Der Priester 135
Der Diakon 138
Der Pastoralreferent - die Pastoralreferentin 139
Teil 3: Kirche bauen (Ekklesiogenese) 143
Heute: der Kairos 14s
Die Kirche geht durch die Zeit 146
Zeichen der Zeit 148
Beteiligung 149
EinweltlichungundEntweltlichung 150
Traditionstreue und Traditionalismus 151
Schädigung durch Musealisierung 152
Ungenutzter Gestaltungsspielraum 153
Sozialer und kultureller Dialog 154
Zweites Vatikanisches Konzil 155
Zur Präsenz der Kirche bei der Formung von Kultur und
Gesellschaft 157
Religionsfreiheit 158
Einsatz von Personen und Verbänden 159
Kirchliche Einrichtungen 159
Caritas 160
Bildung 160
Wichtigkeit gesellschaftlicher Dienste der Kirche 161
Der Aufbau von christlichen Gemeinschaften 162
Von der bewegenden Kraft der Vision 163
Zentrale Rolle der Vision 166
Alt werden: Visionsschwächung 167
Erneuerung und Auferstehung 168
Visionsschwäche 169
Von der Kraft der Visionen 172
Alle sind mit Visionen beschenkt 175
Weg zu einer gemeinsamen Vision 176
Vision und Projekte 180
DieSpurJesu 180
In Gott eintauchen 183
Bei den Menschen auftauchen 192
Abendmahl und Fußwaschung 208
Wie der Vater werden: Pastoral des Erbarmens 213
Strukturelle Plastizität 217
Ecclesia Semper reformanda 219
Aufbruch und Niedergang 221
Kirche in ständiger Entwicklung 222
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Neuner, Peter; Zulehner, Paul M.
Verfasser*innenangabe: Peter Neuner ; Paul M. Zulehner
Jahr: 2013
Verlag: Mainz, Matthias-Grünewald-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PR.CS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7867-2990-7
2. ISBN: 3-7867-2990-5
Beschreibung: 247 S. : Ill.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch