Cover von Bedrich Smetana und seine Zeit wird in neuem Tab geöffnet

Bedrich Smetana und seine Zeit

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Jungheinrich, Hans-Klaus
Verfasser*innenangabe: von Hans-Klaus Jungheinrich. Mit einem Geleitwort von Norbert Abels, und Beiträgen von Gerhard R. Koch, Ivana Rentsch und Wolfgang Sandner
Jahr: 2020
Verlag: Laaber, Oberpf, Laaber-Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KM.MM8 Smetana Jun / College 5b - Musik Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Zwar galt Böhmen schon lange vor ihm als das »Konservatorium Europas«, dennoch war es Bedrich Smetana, der uns heute als der erste herausragende Vertreter einer spezifisch tschechischen Musik in den Sinn kommt. Tatsächlich war sein Werdegang als Komponist aufs Engste mit dem Aufblühen eines tschechischen Nationalbewusstseins verbunden, und viele seiner Werke genießen auch aus diesem Grund ungebrochene Popularität.In seinem bislang unveröffentlichten Buch beschreibt der große Journalist und Musikschriftsteller Hans-Klaus Jungheinrich (1938¿2018) Smetanas Herkunft und das brodelnde kulturelle und musikalische Umfeld im Prag jener Tage genauso wie er dessen herausragende Bedeutung als Komponist von Opern, Liedern und Kammermusik im Musikleben seiner Zeit würdigt. Auf spannende und unterhaltsame Weise gelingt es Jungheinrich, das faszinierende Panorama einer Epoche mit der musikwissenschaftlichen Betrachtung der Werke Smetanas zu verbinden.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Jungheinrich, Hans-Klaus
Verfasser*innenangabe: von Hans-Klaus Jungheinrich. Mit einem Geleitwort von Norbert Abels, und Beiträgen von Gerhard R. Koch, Ivana Rentsch und Wolfgang Sandner
Jahr: 2020
Verlag: Laaber, Oberpf, Laaber-Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KM.MM8
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-89007-254-8
2. ISBN: 3-89007-254-2
Beschreibung: 336 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Smetana, Friedrich, Smetana, Bedrich
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Ein kleines Volkl unter anderen. Und ein besonderes Musikland.Bedrich Smetana. Ein Musikleben in der Mitte Europas.Die verkaufte Braut.Die "ernsten" Opern.Die späteren heiteren und semi-ernsten Opern.Má vlast [Mein Vaterland].Weitere Orchesterwerke und Chormusik.Klavierwerke, Kammermusik und Lieder.Eine Gründerfigur und ihre Erben.Max Ophüls' Film Die verkaufte Braut (1932).Noch im Wasser zu singen. Was treibt Die Moldau? Überlegungen zur Kunst des Fließens und zum Strom der Musik.Auf der Suche nach der verborgenen Nation. Bedrich Smetana, der tschechische Tonfall und die Macht der Neudeutschen Schule.Streit unter "Stammesbrüdern". Smetana, die slawische Musik und der gescheiterte Austausch mit Russland
Mediengruppe: Buch