Cover von Generation Koffer wird in neuem Tab geöffnet

Generation Koffer

die Pendelkinder der Türkei
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Wilhelm, Gülcin
Verfasser*innenangabe: Gülcin Wilhelm
Jahr: 2011
Verlag: Berlin, Orlanda Frauenverl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.BME Wilh / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

(I-12/02-C3) (GM ZWs / EB)Tausende von "Gastarbeiter"-Kindern türkischer Herkunft teilen ein Schicksal. Von den Eltern verlassen, lebten sie jahrelang bei Verwandten in der Türkei. Manche wurden später nach Deutschland geholt. Was sie alle verbindet ist ein ambivalentes Verhältnis zu den eigenen Eltern und dann auch zu ihren Kindern. Eine Mutter, die selber zurückgelassen worden war, wehrt sich gegen die Vorstellung, dass ihre Kinder irgendwann ausziehen und weggehen würden. Am Beispiel von 10 Portraits zeigt Gülcin Wilhelm erstmalig die Lebensgeschichten der Betroffenen. Die heute 35- bis 50-Jährigen sind Teil unserer Gesellschaft, viele von ihnen sind erfolgreich und gebildet. Doch spätestens wenn sie selbst Eltern werden, brechen die Wunden der Kindheit wieder auf. Ein wichtiger Beitrag zur Migrationsgeschichte, ergänzt durch zahlreiche Aussagen von Fachleuten, wie Claudia Haarmann, Autorin von "Mütter sind auch Menschen", Dr. Barbara John, ehemalige Ausländerbeauftragte des Berliner Senats, und Dr. med. Meryam Schouler-Ocak, Leiterin "Berliner Bündnis gegen Depression" sowie Oberärztin der Psychiatrischen Universitätsklinik der Charité.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Wilhelm, Gülcin
Verfasser*innenangabe: Gülcin Wilhelm
Jahr: 2011
Verlag: Berlin, Orlanda Frauenverl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.BME, I-12/02
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-936937-83-1
2. ISBN: 3-936937-83-4
Beschreibung: neue Ausg., 240 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch