Cover von Karl der Große wird in neuem Tab geöffnet

Karl der Große

der mächtigste Kaiser des Mittelalters
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Dietmar Pieper und Johannes Saltzwedel (Hg.). Kian Badrnejad ...
Jahr: 2013
Verlag: München, Dt. Verl.-Anst.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.H Karl der Große / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Karl der Große ist die Schlüsselfigur des frühen Mittelalters. Mit seinem Frankenreich etablierte der sagenumwobene Herrscher nach dem Ende der römischen Herrschaft die erste neue Großmacht im Westen. Der im Jahr 800 zum Kaiser Gekrönte setzte Maßstäbe für die christliche Zukunft des Kontinents - auch in der mitunter blutigen Abgrenzung gegen östliche Heiden, Byzanz und den Islam. Karls Regierungsstil, sein politisches Kalkül und seine Entscheidungen hatten enorme Wirkung auf das geistig-kulturelle Fundament des Abendlandes. Obwohl Karl sicher nicht der Ahnherr Europas war, zu dem er heute oft gemacht wird, ist das Erbe der karolingischen Epoche bis in unsere Gegenwart spürbar. 1200 Jahre nach seinem Tod im Jahr 814 geben SPIEGEL-Autoren und Historiker spannende Einblicke in das Leben Karls des Großen und die Zeit, in der er herrschte. (Verlagstext)

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Dietmar Pieper und Johannes Saltzwedel (Hg.). Kian Badrnejad ...
Jahr: 2013
Verlag: München, Dt. Verl.-Anst.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.H
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-421-04597-3
2. ISBN: 3-421-04597-6
Beschreibung: 1. Aufl., 283 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Pieper, Dietmar; Saltzwedel, Johannes; Badrnejad, Kian
Mediengruppe: Buch