Cover von Migration in der Geschichte wird in neuem Tab geöffnet

Migration in der Geschichte

ein Arbeitsbuch für den Unterricht
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Buntz, Herwig
Verfasser*innenangabe: Herwig Buntz. [Hrsg. von Michele Barricelli ...]
Jahr: 2014
Verlag: Schwalbach/Ts., Wochenschau-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.TG Bunt / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-4 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.TG Bunt / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-4 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

(I-14/19-C3) (G ZWs / FP)
VERLAGSTEXT: / / Der Begriff Migration bezeichnet ein aktuelles Phänomen mit globaler Dimension. Dabei sind Migrationen seit jeher wesentliche Bestandteile der menschlichen Geschichte, die sich seit der Urzeit in unterschiedlichen Formen und Ausmaßen vollzogen haben. Ein Unterrichtswerk, das diese Vielfalt für schulisches Lernen erschließt, gibt es bisher nicht. / / / / Den Schwerpunkt des Buches bilden 16 Einzelkapitel zu je unterschiedlichen Migrationserscheinungen. Die Bandbreite reicht dabei von der Wanderung des Frühmenschen über antike Kolonisation, Sklavenhandel, die Wanderungen der Juden bis hin zu Migrationen des 20. Jahrhunderts (Vertreibung, Aussiedlung, Flucht, „Verbesserungsmigration“). Alle Kapitel enthalten eine inhaltliche und didaktische Einführung und einen Materialteil (Texte, Bilder, Karten, Statistiken), der durch Arbeitsaufträge erschlossen wird. Fächerübergreifende Dimensionen des Themas werden stets berücksichtigt.
 
INHALT / / / / Einleitung 5 / 1. Das Thema "Migration" im Unterricht 7 / 1.1 Lernziele 10 / 1.2 Schwierigkeiten bei der Behandlung des Themas 11 / 1.3 Didaktische Zugriffe und methodische Anregungen 12 / 2. Ursachen und Formen der Migration 25 / 2.1 Migration in der Geschichte 25 / 2.2 Moderne Migration 27 / 2.3 Die Integration von Migranten 28 / 3. Migrationen in der Geschichte 31 / 3.1 Die frühgeschichtlichen Wanderungen 31 / 3.2 "Völkerwanderungen" - kontinentale Migrationen 35 / 3.3 Kolonien im Altertum 46 / 3.4 Zwangsmigrationen: Deportation - Austreibung - Verbannung 52 / 3.5 Sklavenhandel 57 / 3.7 Sinti und Roma 71 / 3.8 Deutsche Ostsiedlung im Mittelalter und in der Neuzeit 78 / 3-9 Migration aus religiösen Gründen 90 / 3. lO Die europäische Auswanderung nach Nordamerika 101 / 3.11 Ausländische Arbeiter 114 / 3.12Multiethnische Städte 121 / 4. Migrationen seit dem 20. Jahrhundert 135 / 4.1 Umsiedlung, Deportation, Vertreibung 136 / 4.2 Rückwanderung und Aussiedlung. 155 / 4.3 Menschen auf der Flucht 162 / 4.4 Ausländische Arbeiter und "Verbesserungsmigration" 173 / 5. Literatur, Internetadressen, Museen 183

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Buntz, Herwig
Verfasser*innenangabe: Herwig Buntz. [Hrsg. von Michele Barricelli ...]
Jahr: 2014
Verlag: Schwalbach/Ts., Wochenschau-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.TG, I-14/19
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-89974-925-0
2. ISBN: 3-89974-925-1
Beschreibung: 190 S. : Ill., graph. Darst., Kt
Schlagwörter: Geschichte, Lehrmittel, Migration, Arbeitsmittel / Unterricht, Bevölkerungswanderung, Bildungsmittel, Landesgeschichte, Lehrmaterial, Lernmaterial, Lernmittel, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Unterricht / Medien, Unterricht / Medium, Unterrichtsbeispiele, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsmedien, Unterrichtsmedium, Unterrichtsmittel, Wanderung <Soziologie>, Wanderungen, Wanderungsbewegung, Zeitgeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch