Cover von Brasilianische Literatur in deutscher Sprache wird in neuem Tab geöffnet

Brasilianische Literatur in deutscher Sprache

Literaturübersetzung aus der Sicht der Translationswissenschaft
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Boes, Petra
Verfasser*innenangabe: Petra Boes
Jahr: 2013
Verlag: Berlin, Trafo
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PL.S PL.NU Boes / College 1b - Sprache Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

lDas Thema der Übersetzung brasilianischer Literatur ins Deutsche ist hochaktuell, entstand diese Forschungsarbeit doch im unmittelbaren Vorfeld der Frankfurter Buchmesse 2013 mit dem Gastland Brasilien. Im Umfeld dieses literarischen Großereignisses sind sehr interessante Kontinuitäten wie auch Veränderungen im Umgang mit brasilianischer Literatur im deutschen Literaturbetrieb zu beobachten. Diese betreffen u.a. Vermittler, Agenten und Verlage, Literaturkritik und -wissenschaft sowie nicht zuletzt natürlich die Lite raturübersetzer. Doch handelt es sich bei der Studie von Petra Boes nicht lediglich um eine Momentaufnahme. Im Fokus stehen hier Charakteristika und Strukturen, die sich wie ‚rote Fäden‘ durch mehrere Jahrzehnte der Übersetzung und Rezeption brasilianischer Literatur im deutschen Sprachraum ziehen und deren kritische Analyse als Grundlage für weitere Beobachtungen und Untersu-chungen zum literarischen Übersetzen im Allgemeinen wird dienen können. (Verlagstext)
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 7
 
1Einleitung 11
 
2Die Übersetzung brasilianischer Literatur in Deutschland 15
2.1 Vorstellung der Untersuchung 15
2.2 Die brasilianischen Schriftsteller und ihre Werke 17
2.3 Die Übersetzungen und die Übersetzer 23
2.4 Die Verlage und ihre Politik 34
2.5 Besonderheit Übersetzungsanthologien 35
 
3Der Übersetzer 41
3.1 Aufgabe des Übersetzers 41
3.2 Wer ist der Übersetzer? 44
3.3 Kulturkompetenz des Translators 47
3.4 Die Macht des Übersetzers 48
 
4Übersetzungskritik 55
 
5Die Neuübersetzung 61
5.1 Das Original 62
5.2 Übersetzungsqualität 63
5.3 Sprachwandel 67
5.4 Überkommene Übersetzungsstrategie 71
5.5 Mangelnde Berücksichtigung des kulturellen Kontexts 74
5.6 Änderung im Rezeptionsverhalten der Leser 78
5.7 Interpretation 80
 
6Fazit 85
 
Quellen 89
Anhang I 99
Anhang II 100
Anhang III 101
Anhang IV 102
Über die Autorin
Bildnachweis
Editorial zur Reihe
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Boes, Petra
Verfasser*innenangabe: Petra Boes
Jahr: 2013
Verlag: Berlin, Trafo
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PL.S, PL.NU
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86464-043-8
2. ISBN: 3-86464-043-1
Beschreibung: 105 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Brasilien, Literatur, Translatologie, Brasil, Brazil, Translationswissenschaft
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch