Cover von Literaturanspruch und Unterhaltungsabsicht wird in neuem Tab geöffnet

Literaturanspruch und Unterhaltungsabsicht

Studien zur Entwicklung der Kinder- und Jugendliteratur im späten 20. und frühen 21. Jahrhundert
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Ewers, Hans-Heino
Verfasser*innenangabe: Hans-Heino Ewers
Jahr: 2013
Verlag: Frankfurt, M., Lang-Ed.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PL.WK Ewers / College 1d - Literaturwissenschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT:
Die in diesem Band versammelten Studien widmen sich zunächst dem kinderliterarischen Paradigmenwechsel in den westlichen deutschsprachigen Ländern um 1970, um sich dann den Veränderungen zuzuwenden, welche die Kinder- und Jugendliteratur in der Mediengesellschaft der 1980er und 1990er Jahre erfahren hat. Diese Jahrzehnte stellen gleichzeitig eine Blütezeit der zeitgeschichtlichen Kinder- und Jugendliteratur dar, die sich als Teil einer umfassenden westdeutschen Erinnerungskultur begriffen hat. Weitere Studien befassen sich mit dem modernen Jugendroman und seinen vielfältigen Ausprägungen und Untergattungen. Die 1990er und 2000er Jahre werden durch die Fantasy dominiert. Einzelstudien zu den Kinderlyrikern James Krüss und Josef Guggenmos sowie zu Mira Lobe, Christine Nöstlinger und Rafik Schami runden die Sammlung ab. Viele der hier erneut publizierten Studien haben die neuere Kinder- und Jugendliteraturgeschichtsschreibung nachhaltig geprägt.
AUS DEM INHALT:
Inhalt / Vorwort 5 / Einleitung 9 / / Kinderliterarischer Paradigmenwechsel um 1970 / Themen-, Formen- und Funktionswandel der westdeutschen Kinderliteratur seit Ende der 1960er, Anfang der 1970er Jahre (1995) 15 / Zwischen Literaturanspruch und Leserbezug. Zum Normen- und Stilwandel der Kinder- und Jugendliteraturkritik seit den 1970er Jahren (1994) 45 / Die Kinderliteratur der Gegenwart als Spiegel veränderter kindlicher Lebenswelten (1995) 49 / / Kinder- und Jugendliteratur in der Mediengesellschaft / Auf der Suche nach den Umrissen einer zukünftigen Kinder- und Jugendliteratur. / Ein Versuch, die gegenwärtigen kinder- und jugendliterarischen Veränderungen einzuschätzen (2000) 77 / Funktionswandel der Kinder- und Jugendliteratur in der Mediengesellschaft. / Zur Entstehung neuer Buchgattungen und neuer literarischer Funktionstypen (1998) 99 / Die Heldensagen der Gegenwart. Medienverbundangebote sind die großen Narrationen unserer Zeit (2006) 113 / / Kinder- und jugendliterarische Erinnerungskultur / Zwischen geschichtlicher Belehrung und autobiographischer Erinnerungsarbeit. Zeitgeschichtliche Kinder- und Jugendliteratur von Autorinnen der Generation der Kriegs- und Nachkriegskinder (2005) 129 / Zeitgeschichte, Familiengeschichte und Generationenwechsel. Deutsche zeitgeschichtliche Jugendliteratur der 1990er und 2000er Jahre im erinnerungskulturellen Kontext (2008) 161 / Täter und Enkel. Die erste und die dritte Generation in aktuellen deutschen / (Jugend-)Romanen (2008) 183 / / Jugendliterarische Gattungen / Der Adoleszenzroman als jugendliterarisches Erzählmuster (1992) 197 / Vom "guten Jugendbuch" zur modernen Jugendliteratur. Jugendliterarische Veränderungen seit den 1970er Jahren - eine Bestandsaufnahme (1997/98) 205 / Zu Unrecht verschmäht. Problemliteratur für Jugendliche und die Gattung der Problemerzählung (2006/09) 215 / Frühlingserwachen heute. Erste Liebe und Sexualität in der Jugendliteratur der Gegenwart (2010/11) 233 / Jugendroman und Jugendromanforschung. Eine erneute Bestandsaufnahme (2013) 251 / / Phantastik und Fantasy / Klassische und moderne Phantastik für Kinder (2013) 281 / Heldendichtung und Katastrophenliteratur. Anmerkungen zur Poetik der Fantasy (2012) 293 / / Autorinnen, Autoren und Autorschaft / James Krüss und Josef Guggenmos als Naturlyriker. Ein Beitrag zur / Geschichte der Kinderlyrik im späten 20. Jahrhundert (1995) 317 / Politisierte Jugend. Mira Lobes Jugendroman Die Räuberbraut von 1974 (2005) 341 / Von der Weltveränderung zum Handel mit Trostpflastem. Christine Nöstlingers kinderliterarische Positionen im Wandel (2003) 351 / Ein orientalischer Märchenerzähler, ein moderner Schriftsteller? Überlegungen zur Autorschaft Rafik Schamis (2000) 365 / Veröffentlichungen zur Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart 379 / / Drucknachweise 391 /
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Ewers, Hans-Heino
Verfasser*innenangabe: Hans-Heino Ewers
Jahr: 2013
Verlag: Frankfurt, M., Lang-Ed.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PL.WK
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-631-64449-2
2. ISBN: 3-631-64449-3
Beschreibung: 393 S.
Schlagwörter: Geschichte 1970-2010, Jugendliteratur, Kinderliteratur, Jugendbuch, Jugendbücher, Kinderbuch, Kindererzählung, Kindergeschichte, Kinderpoesie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch