Cover von Erinnerungen an Czernowitz wird in neuem Tab geöffnet

Erinnerungen an Czernowitz

wo Menschen und Bücher lebten
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Yavetz, Zvi
Verfasser*innenangabe: Zvi Yavetz
Jahr: 2007
Verlag: München, Beck
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.EOS Yave / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Geschichte der Stadt Czernowitz und ihrer Menschen ist die Geschichte einer einzigartigen Kulturmetropole, die zum Symbol für das friedliche Zusammenleben von Ukrainern, Rumänen, Polen, Ruthenen, Juden und Deutschen wurde, ehe die Nationalsozialisten ein für allemal diese Welt zerstörten. Zvi Yavetz, 1925 geboren, schildert seine Kindheit und frühe Jugend in Czernowitz. Er lässt in seinen Erinnerungen die verschwundene Welt wieder lebendig werden. In bewegenden Bildern und in „Czernowitzer Deutsch“ berichtet er vom jüdischen Alltag in einer Stadt, die Dichter und Gelehrte wie Paul Celan, Rose Ausländer oder Erwin Chargaff hervorgebracht hat. (Verlagstext)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Yavetz, Zvi
Verfasser*innenangabe: Zvi Yavetz
Jahr: 2007
Verlag: München, Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.EOS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-406-55747-7
2. ISBN: 3-406-55747-3
Beschreibung: 254 S. : Ill., Kt.
Schlagwörter: Alltag, Erlebnisbericht, Geschichte 1925-1937, Juden, Tschernowzy, Alltagsleben, Alltagswelt, Cernauti , Cernivci , Cernovcy, Cernovzy, Czerniowce, Daily Life, Jude, Lebensweise <Alltag>, Tscherniwzi, Tschernowitz, Tägliches Leben
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch