Cover von Venedig wird in neuem Tab geöffnet

Venedig

im achtzehnten Jahrhundert : bereichert mit vierunddreißig Bildwerken
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Monnier, Philippe
Verfasser*innenangabe: Philippe Monnier ; aus dem Französischen übersetzt von Rudolf Engel ; mit einem Nachwort von Hanns-Josef Ortheil
Jahr: 2021
Verlag: Berlin, AB - Die Andere Bibliothek
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.EMI Monn / College 2d - Geschichte Status: Entliehen Frist: 11.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Venedig. Im achtzehnten Jahrhundert ist kein praktischer »Reiseguide«. Es ist die Lektüre davor oder danach. Philippe Monnier hat anderes, Anschaulicheres, Atmosphärisches vor Augen: Er schreibt vor dem Hintergrund der genauen Kenntnis von vierzehn Jahrhunderten Republikgeschichte über ihr letztes ¿ als nach der Abdankung des letzten Dogen in 7der Nacht vom 14. auf den 15. Mai 1797 »3231 Mann« napoleonischer Regimenter auf »vierzig Schaluppen« anlandeten. »Wer die zehn Jahre vor der Revolution nicht gekannt hat, hat das Glück zu leben nicht gekannt«, versicherte Talleyrand. »In Venedig, der Heimat des leichten Lebens und dem Spiegelbild Italiens, scheint dieses Glück zu leben beseligender gewesen zu sein als anderswo.« Monnier schreibt nicht Geschichte von Ereignis zu Ereignis ¿ er erzählt in eleganter, stilvoller, ganz eigensinnig worttrunkener Prosa und dabei zugleich auch präzis informierend in 14 Kapiteln vornehmlich, was wir heute wohl »Kultur- und Sozialgeschichte« nennen. Nach dem Ersten Kapitel, das das verzaubernde Venedig als ein Eden, die anziehende Oase einer alten europäischen Lebensform beschreibt, folgen Kapitel wie etwa: »Das leichte Leben«, »Die Feste, der Karneval und der Landaufenthalt«, »Die Frauen, die Liebe und der Cicisbeo«, »Die Schriftsteller, Gasparo Gozzi«, »Die musikalische Leidenschaft«, »Die venezianischen Meister (der Malerei)«, »Das venezianische Theater und das italienische Lustspiel«, »Die Abenteurer und Casanova«, »Die Bürger« und »Das Volk«. Venedig. Im achtzehnten Jahrhundert ist ein einzigartiges Buch ¿ und bis auf den heutigen Tag unbekannt. Verfasst wurde es von dem aus Genf stammenden Philippe Monnier, Rechtwissenschaftler und literarischer Autor, der mit seinen Genfer Chroniken bekannt wurde (1864¿1911). Die Kenntnis der Quellen, der Literatur, des Theaters und der Malerei sind immens; es scheint nichts zu geben, was dieser Autor nicht kennt und in einem weiten Anmerkungsapparat auflistet; hinzu kommen ein Glossar zum venezianischen Dialekt und ca. 50 Abbildungen aus dem 18. Jahrhundert. Das Nachwort schreibt Hanns-Josef Ortheil, nicht zuletzt ein großer Kenner Venedigs im 18. Jahrhundert (»Im Licht der Lagune«). (Verlagstext)
 
Inhaltsverzeichnis:
 
Erstes Kapitel
Einleitung 7
Zweites Kapitel
Dasleichte Leben 29
Drittes Kapitel
Die Feste, derKarneval und
derLandaufenthalt 5 7
Viertes Kapitel
Die Frauen, die Liebe und
derCicisbeo 81
Fünftes Kapitel
Die Schriftsteller, GasparoGozzi 105
Sechstes Kapitel
Die musikalische Leidenschaft 137
Siebentes Kapitel
Die venezianischen Meister 161
Achtes Kapitel
Das venezianische Theater und
das italienische Lustspiel 187
Neuntes Kapitel
Das Lustspiel Goldonis 211
Zehntes Kapitel
Carlo Gozzi und seine »Fiabe« 245
Elftes Kapitel
Die Abenteurer und Casanova 269
Zwölftes Kapitel
Die Bürger 297
Dreizehntes Kapitel
Das Volk 319
Vierzehntes Kapitel
Das Ende Venedigs 331
Anmerkungen 365
Glossar 429
Bibliographie 433
Abbildungsverzeichnis 448
Nachwort von Hanns-JosefOrtheil 451

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Monnier, Philippe
Verfasser*innenangabe: Philippe Monnier ; aus dem Französischen übersetzt von Rudolf Engel ; mit einem Nachwort von Hanns-Josef Ortheil
Jahr: 2021
Verlag: Berlin, AB - Die Andere Bibliothek
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.EMI
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8477-0436-2
2. ISBN: 3-8477-0436-2
Beschreibung: Originalausgabe, limitiert und nummeriert, 485 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Geschichte 1700-1800, Venedig, Venedig <Republik> , Venedig <Staat>, Venezia
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Engel, Rudolph; Ortheil, Hanns-Josef
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Venise au XVIIIe siècle
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 433-447
Mediengruppe: Buch