Cover von Habsburg neu denken wird in neuem Tab geöffnet

Habsburg neu denken

Vielfalt und Ambivalenz in Zentraleuropa ; 30 kulturwissenschaftliche Stichworte
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Johannes Feichtinger/Heidemarie Uhl (Hg.)
Jahr: 2016
Verlag: Wien ; Köln ; Weimar, Böhlau
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.OE Habs / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Was heißt es, heute Habsburg neu zu denken? Warum beschäftigt sich eine neue Generation von Wissenschaftler/inne/n aus unterschiedlichen Disziplinen mit der Vielfalt und Ambivalenz von Zentraleuropa? In 30 Stichworten zeigen renommierte Kulturwissenschafter/innen Zentraleuropa als historischen Erfahrungsraum und als Ressource für gegenwärtige gesellschaftliche Herausforderungen.
Auswanderungen – Barock – Christliches Abendland – Demokrat"inn"en – Erinnerungskonkurrenzen – Feindschaften – Geschichtsbilder – Halb-Asien – Helden – Integration – Josephinismus – Judentum und Antisemitismus – Kakanien – Kulinarik – Literatur-Konstellationen – Mehrsprachigkeit – Migration – Nationalism and Indifference – Orientalismus – Österreichislam – Plurikulturalität – Postkolonialismus – Revolution versus Restauration – Schorskes Wien – Theatermacher – (Kulturelle) Übersetzung – Ungarische Tänze – Vielfalt – Wiener Schmäh – Zerfall (Verlagstext)

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Johannes Feichtinger/Heidemarie Uhl (Hg.)
Jahr: 2016
Verlag: Wien ; Köln ; Weimar, Böhlau
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.OE
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-205-20306-3
2. ISBN: 3-205-20306-2
Beschreibung: 261 Seiten : Illustrationen, Karten
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Feichtinger, Johannes; Uhl, Heidemarie
Mediengruppe: Buch