Cover von Am besten ganz normal wird in neuem Tab geöffnet

Am besten ganz normal

Kinder vor Narzissmus schützen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kachler, Roland
Verfasser*innenangabe: Roland Kachler
Jahr: 2019
Verlag: Freiburg, Herder
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.F Kach / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-2 Status: Rücksortierung Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Narzisstische Persönlichkeiten prägen unsere Öffentlichkeit und Gesellschaft ¿ doch während Narzissmus ein viel diskutiertes Phänomen ist, weiß man kaum etwas über seine Entstehung. Gibt es eine Erziehung, die Narzissmus fördert?
Eltern möchten einfühlsame, selbstbewusste Kinder ¿ und fördern doch durch unbewusste Prozesse narzisstischen Charakterzüge. Der Psychologe und Bestsellerautor Roland Kachler zeigt auf, wie Kinder und Jugendliche zu kleineren und größeren narzisstischen Egos werden können. Und er gibt konkrete Hilfestellung, um diese Fehlentwicklungen zu verhindern oder umzukehren. Dabei fleißen Erfahrungen aus seiner 25-jährigen Tätigkeit als leiter einer Erziehungsberatungsstelle ein.
 
Inhalt / / Narzissten und Narzisstinnen heute überall. 9 / / Narzissmus: Zwischen Größenwahn und Minderwertigkeit 13 / Was ist Narzissmus? Zwischen normalem Narzissmus und einer Störung 15 / Was ist eine narzisstische Persönlichkeitsstörung? 17 / / Narzisstische Superkids - heute ganz normal?.27 / Narzissmus - eine normale »Kinderkrankheit«?. 28 / Können schon Kinder narzisstisch gestört sein?. 32 / Was unsere Kinder narzisstisch werden lässt - ein Überblick 34 / Was Sie als Eltern konkret tun können 37 / / Kinder zu sehr verwöhnen? Die Nahrung des kindlichen / Narzissmus41 / Was Verwöhnung bedeutet - zu viel ist zu viel!. 42 / Warum verwöhnen wir unsere Kinder? 44 / Wie die Verwöhnung den kindlichen Narzissmus füttert 46 / Schlaraffenland und die Prinzessin auf der Erbse. 48 / Narzisstische Unzufriedenheit und Anspruchsdenken 48 / Weniger ist mehr - Verzicht lernen 50 / / Kinder sind nicht nur Superkids 55 / Zu viel Lob und Anerkennung - ein süßes narzisstisches Gift. 56 / Zu viel Bewunderung - unheimliches Treibmittel der Grandiosität / von Kindern. 58 / Zu viel Lob und Bewunderung - das falsche Selbst entsteht.61 / Warum Bewunderung die elterliche Liebe niemals ersetzen kann 63 / Was Sie als Eltern konkret tun können 64 / / Kinder ganz oben auf dem Gipfel: Müssen unsere Kinder die Besten sein?.69 / Du bist der Beste oder die Beste - Erziehung zur Grandiosität 70 / Dir steht nur das Beste zu - Erziehung zum narzisstischen Egoismus 73 / Grandios anspruchsvolle Eltern - grandiose narzisstische Kinder? . 75 / / / Wie aus den Superkids arrogante und rücksichtslose Kinder werden - und sie dabei einsam und unglücklich sind.77 / Was Sie als Eltern konkret tun können 79 / / »Hier bestimme ich!«: Allmächtige Kinder auf dem Familienthron 83 / Das Kind im Zentrum der Familie: Alles richtet sich nach dem Kind . 84 / Die kleinen großen Chefs der Familie 87 / Warum es kein Märchen zu kleinen Tyrannen gibt? 89 / Zu viel Macht macht Kinder riesengroß 90 / Wie narzisstische Macht Kinder ungenießbar macht 92 / Was Sie als Eltern konkret tun können 93 / / Wenn Kinder gebraucht werden - sehr wichtig und dabei doch überfordert97 / Kinder als Spiegel der Eltern - Kinder für den Narzissmus der Eltern 99 / Kinder als Plombe für die Eltern - Kinder als Ausgleich für einen Mangel in unserem Selbst 101 / Kinder als Helfer und Retter für die Eltern: Wenn Kinder zu früh erwachsen sein müssen 104 / Kinder als Verbündete: Wenn Kinder uns Stärke verleihen sollen 105 / Wenn Kinder gebraucht werden: Wie der Minderwertigkeitsnarzissmus entsteht. 107 / Was Sie als Eltern konkret tun können. 109 / / Selfies, Handy, Internet und Co - Blow-ups für jugendliche Superkids 113 / Selfies über Selfies - der moderne Spiegel für den Narzissmus der Kinder 115 / Castingshows und YouTube: Wer ist die Beste, die Schönste im ganzen Land? 118 / Handy, Facebook, WhatsApp und Co: Die Illusion des Geliebtseins . 121 / Ego-Shooter und andere Spiele: Der Rausch der Selbsterweiterung und Allmacht 123 / Machen die sozialen Medien unsere Jugendlichen narzisstisch? 124 / Was Sie als Eltern konkret tun können. 126 / / / Pubertäre narzisstische Jugendliche - Macho-Jungs und Model-Mädchen? 131 / Pubertäre Großartigkeit, Größenwahnsinn und Überheblichkeit- Abwehr der eigenen Minderwertigkeit 132 / An Grenzen gehen und Grenzen austesten - das eigene Selbst spüren wollen 133 / Zwischen Schönheits-OPs und Muckibude: Der Körper als narzisstischer Spiegel und Schaufenster des Selbst 136 / Zwischen Macho und Model: Sexualität als narzisstische Macht 139 / Was Sie als Eltern konkret tun können.142 / / Keine kleinen Narzissten - sondern starke und freundliche Kinder 147 / Nicht narzisstisch, sondern freundlich.149

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kachler, Roland
Verfasser*innenangabe: Roland Kachler
Jahr: 2019
Verlag: Freiburg, Herder
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.F
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-451-60073-9
2. ISBN: 3-451-60073-0
Beschreibung: 154 Seiten
Schlagwörter: Kind, Narzissmus, Child (eng), Childhood (eng), Children (eng), Kinder, Kindesalter, Kindheit, Kindschaft
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch