Cover von "Die Rache ist Mein allein" wird in neuem Tab geöffnet

"Die Rache ist Mein allein"

Vergeltung für die Schoa : Abba Kovners Organisation Nakam
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Porat, Dinah
Verfasser*innenangabe: Dina Porat ; aus dem Hebräischen von Helene Seidler
Jahr: 2021
Verlag: Paderborn, Brill, Ferdinand Schöningh
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.SW Pora / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Dina Porat präsentiert erstmals umfassend die Geschichte von 50 jungen Frauen und Männern, die als Untergrundkämpfer in Osteuropa die Schoa überlebten und nach dem Krieg beschlossen, sechs Millionen Deutsche zu töten.
 
Angeführt von dem bewunderten Dichter und Partisanen Abba Kovner, wollten sie sich an der Nation rächen, die sie für die Ermordung von sechs Millionen Juden verantwortlich machten. Die Welt sollte sehen, dass jüdisches Blut nicht ungestraft vergossen werden dürfe. Auf Grundlage einer Fülle von Zeugenaussagen und von Quellen, die bisher in Archiven, in Broschüren oder in den Häusern der ehemaligen Mitglieder der Nakam-Gruppe verborgen lagen, wird das Geschehen in vielen erstaunlichen Einzelheiten ans Licht der Öffentlichkeit gebracht. Eingeflochten in die packende Erzählung sind die vom Rachethema unvermeidlich aufgeworfenen moralischen Fragen.
 
"[The] book is totally engrossing; it reads like the best detective novel, although it is a first class work of historical research." - Prof. Saul Friedländer, UCLA
 
„Das Buch beschäftigt sich mit einem der aufregendsten, kompliziertesten und verzweifeltsten Kapitel, das die Schoa und ihre Schatten der israelischen Gesellschaft bis heute auferlegt haben. Eine wissenschaftliche Meisterleistung, spannend und originell erzählt, die mit vielen neuen Erkenntnissen aufwartet.“ - Prof. Tuvia Frilig, Ben-Gurion-Universität des Negev (Verlagstext)
 
Inhaltsverzeichnis:
 
Geleitwort von MichaelBrenner ............................................................... ix
An meine deutschen Leserinnen und Leser von DinaPorat ....................xin
Vorwort ....................................................................................................... xv
Einführung ..................................................................................................1
TEIL I
Die Idee und die Vorbereitung
Kapitel 1: Januar 1942 - Mai 1945:
Stimmen aus demJischuw zur Rache an Deutschland ... 27
Kapitel 2: Januar - März 1945:
Die Gruppe vereinigtsich in Lublin, derVorsatz der
Vergeltung wirdgeboren .................................................... 45
Kapitel 3: März -Juni 1945:
Bukarest -Von der Idee zur praktischen Umsetzung .... 84
Kapitel 4: Juli-August 1945:
Italien -Treffen mit derJüdischen Brigade ..................... 110
TEIL II
Versuch derAusführung
Kapitel 5: August 1945 - März 1946:
Kovners Aufenthalt in Palästina und die Rückkehr
nach Europa ......................................................................... 155
Kapitel 6: Februar -Juni 1946:
Zwei Hauptquartiere in Paris - Die Hagana und die
Nakam-Gruppe .................................................................... 197
Kapitel 7: August 1945 -Juni 1946:
EinJahr in Deutschland - Leben außerhalb
des Lebens ............................................................................ 219
Kapitel 8: Juni 1946 - Ende 1950:
Assimilationsschwierigkeiten - SchimonAvidan
und die „Zweite Gruppe“ in Europa ............ 265
TEIL III
Epilog
Bildteil .......................................................................................................... 319
Zeittafel ........................................................................................................ 330
Die Gruppenmitglieder ............................................................................. 333
Nachwort vonArmin Lange ...................................................................... 354
Anmerkungen ............................................................................................. 357
Verzeichnis der Zitate und Gedichte ........................................................ 372
Quellen- und Literaturverzeichnis ............................................................ 374
Abbildungsnachweis ................................................................................... 393
Biogramme ................................................................................................... 394

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Porat, Dinah
Verfasser*innenangabe: Dina Porat ; aus dem Hebräischen von Helene Seidler
Jahr: 2021
Verlag: Paderborn, Brill, Ferdinand Schöningh
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.SW, GE.SN
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-506-79112-2
2. ISBN: 3-506-79112-5
Beschreibung: XX, 392 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Geschichte, Nakam, Judenvernichtung, Kovner, Abba, Rache, Vergeltung, Geschichte 1945-1946, Juden, Nationalsozialistisches Verbrechen, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Zeitgeschichte, Deutschland / Judenvernichtung, Drittes Reich / Judenvernichtung, Endlösung, Holocaust, Holokaust, Juden / Vernichtung, Judenfrage / Endlösung, Kovner, Aba, Schoah, Shoah, So'a, ¿ovner, Aba, Jude
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Seidler, Helene
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Li nakam w'schilem
Fußnote: Quellen-und Literaturverzeichnis: Seite [374]-392
Mediengruppe: Buch