Cover von Ella Fitzgerald und ihre Zeit wird in neuem Tab geöffnet

Ella Fitzgerald und ihre Zeit

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kunz, Johannes
Verfasser*innenangabe: Johannes Kunz
Jahr: 2016
Verlag: München, LangenMüller
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Erdbergstr. 5-7 Standorte: KM.QL Fitz Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KM.MN560 Fitzgerald / College 5b - Musik Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 10., Laxenburger Str. 90a Standorte: KM.QL Fitz Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: KM.QL Ella Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 23., Breitenfurter Str. 358 Standorte: KM.QL Fitz Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

"Ella ist die Größte von allen!"" (Bing Crosby)
 
Queen of Jazz und First Lady of Song wurde sie genannt, und ohne sie wäre die Musikgeschichte eine andere. 13 Grammys, zig Millionen verkaufte Schallplatten, dutzendfach als "Beste Sängerin" ausgezeichnet, das sind nur einige Meilensteine in der mehr als 50-jährigen Karriere von Ella Fitzgerald (1917?1996). Aus ärmlichsten Verhältnissen stammend, arrivierte das uneheliche Kind einer Wäscherin zur viel bewunderten Interpretin, die in den renommiertesten Konzerthallen weltweit gefeiert wurde. Ebenso einzigartig wie ihr Stimmumfang von über drei Oktaven ist ihre Bedeutung für die amerikanische Kultur. Bis heute zeugt ihr Leben von einer Zeit, in der rassistische Demütigungen alltäglich waren, Jazz- und Bluesmusiker jedoch von Weißen bewundert wurden. Das Buch erzählt somit auch von der Integrationskraft des Jazz. In Gesprächen, die Johannes Kunz mit Ella Fitzgerald, ihrem Manager Norman Granz oder dem Pianisten Oscar Peterson führte, wird die Aura dieser faszinierenden Persönlichkeit lebendig. [Verlagsangabe]
 
 
Inhalt
 
Ein Leben für die Musik | 9
Amerika im Umbruch | 14
25. April 1917, Newport News, Virginia | 19
Bessie Smith, die erste schwarze Diva | 22
Ella und die "Hartem Renaissance" | 25
Die ersten Jazzmusikerinnen | 30
Ein erstes Vorbild: Connee Boswell | 33
Der Savoy Ballroom wird Ellas Lieblingslokal | 37
Swing: Die Tanzmusik der 1930er-Jahre | 40
Benny Carter entdeckt Ellas Talent | 43
Das Debüt im Hartem Opera House | 45
Chick Webb, der "König des Savoy" | 48
Im Plattenstudio mit Teddy Wilson und Benny Goodman | 53
Auf dem Weg zum Star | 57
Benny Goodman in der Carnegie Hall: Ein Meilenstein | 60
1938 der erste große Hit: A-Tisket, A-Tasket | 62
"Leader of the Band" - mit 22 Jahren | 67
Die erste Ehe ist ein Flop | 70
Eine Combo statt der Big Band | 72
Eine musikalische Revolution in Minton's Playhouse | 77
New York 52nd Street: Das neue Kreativzentrum des Jazz | 80
Ab 1944: "Jazz At The Philharmonie" durchbricht Rassenschranken | 83
Rassismus in Europa: Die Nazis verbieten "Nigger-Jazz" | 86
Ella scattet sich durch Flying Home | 90
Mit der Dizzy Gillespie Big Band in den Südstaaten | 93
Die neue Liebe heißt Ray Brown | 97
1947: Oh, Lady Be Good und How High The Moon | 100
Jazz und Rauschgift - ohne Ella! | 103
Norman Granz vergoldet Ellas Talent | 107
Die Plattenfirmen umwerben Ella | 113
"Jazz At The Philharmonie" erobert mit "Lady Fitz" Europa | 118
1954: Norman Granz wird Ellas Manager | 123
Eine Filmrolle in Pete Kelly's Blues | 126
Ella wird in Houston verhaftet | 129
Funk und Soul als Begleitmusik der Bürgerrechtsbewegung | 132
Leonard Bernstein: "Jazz ist Kunst" | 138
Ein fulminanter Start bei Verve: Das Cole Porter Songbook | 140
1956: Ella And Louis | 145
"First Lady Of Song" | 149
Eine unglückliche Affäre | 152
Porgy And Bess | 154
Ella Fitzgerald A t The Opera House | 158
Am Filmset mit Nat "King" Cole in St. Louis Blues | 163
Der Glücksfall Nelson Riddle | 168
1960: Mack The Knife | 171
Count Basie: "Ella ist wundervoll" | 175
Nina Simone: Mississippi Goddam | 179
Nica de Koenigswarter, adelige Jazz-Mäzenin | 182
Tommy Flanagan wird Ellas Pianist | 186
Erfolg auf Kosten der Gesundheit | 190
Das Zwischenspiel bei Capitol und Reprise | 193
Ella landet bei Pablo Records | 197
In memoriam Duke Ellington | 200
Die Zeit der vielen Ehrungen | 204
Ein Interview | 211
Ella Fitzgerald: "Ich singe, was ich fühle" | 213
"Sassy" und "Lady Day" | 217
"We love Ella!" | 222
Ellas Vermächtnis: Jazz bringt die Menschen zusammen | 226
 
Anhang | 236
Biographie | 236
Die wichtigsten Ehrungen | 241
Diskographie (Auswahl) | 242
Filmographie | 255
Bibliographie | 256
Register | 260
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kunz, Johannes
Verfasser*innenangabe: Johannes Kunz
Jahr: 2016
Verlag: München, LangenMüller
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KM.MN560, KM.QL, I-16/18
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7844-3410-0
2. ISBN: 3-7844-3410-X
Beschreibung: 269 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Biographie, Fitzgerald, Ella, Berühmte Persönlichkeit / Biographie, Biografie, Biographien, Biographisches Nachschlagewerk, Lebensbeschreibung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch