Cover von Imperium der Angst wird in neuem Tab geöffnet

Imperium der Angst

die USA und die Neuordnung der Welt
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Barber, Benjamin R.
Verfasser*innenangabe: Benjamin R. Barber
Jahr: 2003
Verlag: München, Beck
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GP.W Barb / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der amerikanische Politologe und frühere Clinton-Berater setzt sich seit langem für eine von aktiver Bürgerbeteiligung getragene starke Demokratie ein (s. ID 50/94, BA 2/97), die er in Zeiten globaler Weltwirtschaft mit ihrer uniformen Ausbreitung westlicher Kultur ("McWorld") gefährdet sieht. Seit dem 11. September kommt noch ein weiterer Gefahrenpunkt hinzu, die Angst. Die USA versuchen die Angst, die sie vor dem undefinierbaren Gegner "Terrorismus" haben, dadurch zu besiegen, dass sie ihrerseits ein "Imperium der Angst" errichten und jeden nur möglichen Gegner durch ihre militärische Übermacht in Angst und Schrecken zu versetzen versuchen. Einige wenige Schurkenstaaten sollen diesem Gegner Gestalt verleihen, um ihn bekämpfen zu können. Diese Politik hat keine Zukunft. Statt für Präventivkriege plädiert der Autor für präventive Demokratie, u.a. mit besserer Bildung der Bevölkerung. Bücher sind stets wirksamer als Gewehrkugeln! Der Autor beweist mit seinem gut verständlichen Beitrag zur aktuellen Imperiums-Diskussion zugleich psychologisch-didaktisches Geschick. Anmerkungen, kein Register.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Barber, Benjamin R.
Verfasser*innenangabe: Benjamin R. Barber
Jahr: 2003
Verlag: München, Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GP.W
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-406-50954-1
Beschreibung: 1. Aufl., 276 SD.
Schlagwörter: Hegemonie, Militarismus, USA, Weltordnung, Außenpolitik, Doktrin, Geschichte 2001-2003, Präventivkrieg, Amerika (USA), EEUU (Abkürzung), Estados Unidos de America, Etats Unis, Etats-Unis, Internationale Ordnung, Meiguo, Nordamerika <USA>, US (Abkürzung), United States, United States of America, Vereinigte Staaten, Vereinigte Staaten von Nordamerika, Auswärtige Angelegenheiten, Auswärtige Politik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Originaltitel: Fear's empire
Fußnote: Aus dem Engl. übers.
Mediengruppe: Buch