Cover von ADHS bei Frauen - den Gefühlen ausgeliefert wird in neuem Tab geöffnet

ADHS bei Frauen - den Gefühlen ausgeliefert

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Ryffel-Rawak, Doris
Verfasser*innenangabe: Doris Ryffel-Rawak
Jahr: 2012
Verlag: Bern, Huber
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HGF Ryff / College 3h - Gender / Regal 3h-2 Status: Entliehen Frist: 17.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Dr. med. Doris Ryffel-Rawak ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie in eigener Praxis in Bremgarten bei Bern, seit 1989 niedergelassen. Die Schicksale von 16 Frauen vermitteln die traurige Erfahrung, dass viel Lebenszeit verbraucht und verloren wird, bis endlich die korrekte Diagnose einer Aufmerksamkeitsdefizit/ Hyperaktivitätsstärung (ADHS) gestellt und die richtige Behandlung - Medikation, Psychotherapie und Coaching - eingeleitet wird. In der Schule fallen diese verträumten Mädchen nicht weiter auf. Sie stören, ganz anders als ihre männlichen Leidensgenossen, den Unterricht kaum. Sie kännen sich schlecht konzentrieren, lassen ihre Gedanken schweifen und ihre Leistungen sind schwach. Die Misserfolge häufen sich, ihr "Aufbruch ins Leben" findet unter erschwerten Umständen statt. Sie beginnen immer wieder neue Ausbildungen und schließen keine ab. Und sie lassen sich auf Abenteuer ein, werden nicht selten bereits als Teenager schwanger und sind dann als junge Mütter völlig überfordert. Als erwachsene Frauen wirken sie chaotisch und leiden unter starken Stimmungsschwankungen. Andererseits verfügen sie oft über spezielle Begabungen, vor allem im künstlerisch-gestalterischen Bereich, und stecken voller prächtiger Ideen. Sie leiden an einer Aufmerksamkeitsdefizit/Hyperaktivitätsstärung (ADHS), die nach individueller Ausprägung Krankheitswert erlangen kann. Je früher die richtige Diagnose gestellt wird, desto größer ist ihre Chance, dass sie ihr hohes Potenzial doch noch auszuschöpfen lernen und zu einem erfüllten Leben finden. Im Zentrum dieses Buches stehen die Schicksale von 16 Frauen, deren Geschichten erzählt und kommentiert werden. Es ergibt sich das Bild zahlreicher Tragödien, die bereits im ersten Akt vermeidbar gewesen wären - und selbst im fünften immer noch sind. Es bleibt die traurige Erfahrung, dass viel Lebenszeit verbraucht und verloren ist, bevor endlich die korrekte Diagnose gestellt und die richtige Behandlung - Medikation, Psychotherapie und Coaching - eingeleitet wird.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Ryffel-Rawak, Doris
Verfasser*innenangabe: Doris Ryffel-Rawak
Jahr: 2012
Verlag: Bern, Huber
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HGF
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-456-84788-7
2. ISBN: 3-456-84788-2
Beschreibung: 3., aktualisierte Aufl., Nachdruck, 173 S. : Ill.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverz. S. 169 - 172
Mediengruppe: Buch