Cover von 32; Erinnerungskulturen wird in neuem Tab geöffnet

32; Erinnerungskulturen

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Forum Politische Bildung (Hrsg.)
Jahr: 2010
Verlag: Wien, BMUK
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GP.AV Info / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

ErinnerungskulturenInformationen zur Politischen Bildung Nr. 32, 2010Das aktuelle Themenheft der Reihe „Informationen zur Politischen Bildung“ geht der Frage nach, warum und wie Gesellschaften sich erinnern und welchen Kontinuitäten und Brüchen Erinnerungskulturen unterliegen. Der Informationsteil bietet einen historischen Überblick zur Entstehungsgeschichte des Gedenktags gegen Gewalt und Rassismus im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus am 5. Mai, sowie zur Genese unterschiedlicher Erinnerungskulturen in Europa.Im neuen Lehrplan Geschichte und Sozialkunde / Politische Bildung für die Sekundarstufe I wurde das Thema „Erinnerungskulturen und deren Wandel“ im Lehrstoff der achten Schulstufe verankert. Darauf bezugnehmend finden sich im praxisorientierten Teil vielfältige Unterrichtsbeispiele zur Thematisierung des Gedenktags 5. Mai im Unterricht und zur Erinnerung an den Holocaust - inklusive didaktischer Hilfestellungen für den Umgang mit Revisionismus und Rechtsextremismus - sowie zu gesellschaftlichen Aufarbeitungsmöglichkeiten nach diktatorischen Systemen am Beispiel des Spanischen Bürgerkriegs und zur offiziellen österreichischen Nationalsymbolik. Die Fachdidaktik-Rubrik thematisiert, wie sich anhand des Themas Erinnerungskulturen historisches und politisches Lernen im Unterricht verknüpfen lassen. Ausführliches Arbeitswissen, Informationskästen relevanten Gedenktagen, ein Glossar und weiterführende Hinweise runden das Informationsangebot des Heftes ab. Ergänzend finden sich in der Onlineversion weitere Materialien wie Vertiefungsmöglichkeiten für die Oberstufe, weitere Arbeitsaufgaben, Literatur sowie die Beiträge der Printversion.

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Forum Politische Bildung (Hrsg.)
Jahr: 2010
Verlag: Wien, BMUK
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GP.AV
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 96 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch