Cover von Geschichte des Sagbaren wird in neuem Tab geöffnet

Geschichte des Sagbaren

Einführung in die historische Diskursanalyse
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Landwehr, Achim
Verfasser*innenangabe: Achim Landwehr
Jahr: 2001
Verlag: Tübingen, edition diskord
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.VG Lan / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die vorliegende Einführung gibt einen Überblick über den Forschungsstand. Sie beleuchtet wissenschaftsgeschichtliche und theoretische Grundlagen, bietet darüber hinaus aber auch forschungspraktische Handreichungen, stellt ein methodisches Verfahren vor, wie sich historische Diskursanalysen empirisch durchführen lassen, und illustriert es anhand von Studien, die es dazu bereits gibt. Erst langsam bildet sich in der Geschichtswissenschaft eine Forschungsrichtung heraus, die sich als historische Diskursanalyse bezeichnen läßt. Sie geht von der Beobachtung aus, daß zu einem historischen Zeitpunkt nur eine begrenzte Menge von Aussagen zu einem bestimmten Thema gemacht werden kann, obwohl rein sprachlich gesehen eine unendliche Menge von möglichen Aussagen existiert. (Klappentext)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Landwehr, Achim
Verfasser*innenangabe: Achim Landwehr
Jahr: 2001
Verlag: Tübingen, edition diskord
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.VG
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-89295-713-4
Beschreibung: 222 Seiten
Schlagwörter: Diskursanalyse, Einführung, Geschichtswissenschaft, Abriss, Geschichte <Fach>, Geschichtsforschung, Kompendium <Einführung>, Lehrbuch <Einführung>, Leitfaden, Populärwissenschaftliche Darstellung <Formschlagwort>, Programmierte Einführung <Formschlagwort>, Repetitorium <Formschlagwort>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 197-[223]
Mediengruppe: Buch