Cover von Sozialgeschichte des Kapitalismus im 19. und 20. Jahrhundert wird in neuem Tab geöffnet

Sozialgeschichte des Kapitalismus im 19. und 20. Jahrhundert

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Friedrich Lenger ; Philipp Kufferath (Hrsg.)
Jahr: 2018
Verlag: Bonn, Dietz
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.T Sozi / College 6x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / Seit der Finanz- und Staatsschuldenkrise von 2008 ist der Kapitalismus wieder in aller Munde. In Krisenzeiten treten globale Abhängigkeiten deutlicher hervor, soziale Ungleichheit wird als Problem erfahrbar. Wie wurden Krisen in der Vergangenheit wahrgenommen und bewältigt? Warum gewannen die Finanzmärkte in einzelnen Ländern an Attraktion? Wieso haben Staaten so hohe Schulden? Welchen Stellenwert hatten prekäre Arbeitsverhältnisse in bestimmten Epochen? Wie wurden Fragen von Ethik und Umweltschutz marktförmig? / Leistung, Effizienz und Innovation, Prinzipien kapitalistischen Wirtschaftens, dringen in alle Lebensbereiche vor. Auch für die Geschichtswissenschaft rücken grundlegende Zusammenhänge von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft erneut in den Fokus. In dem Band, der als Rahmenthema des Archivs für Sozialgeschichte 56 (2016) entstanden ist, werden zahlreiche Facetten einer Sozialgeschichte des Kapitalismus in Westeuropa und den USA zwischen 1800 und 2000 beleuchtet. Die Beiträge geben Einblicke in ein Forschungsfeld, das äußerst vielschichtig und dynamisch ist ¿ wie sein Gegenstand selbst. / AUS DEM INHALT: / Friedrich Lenger, Die neue Kapitalismusgeschichte. Ein Forschungsbericht als Einleitung / Jürgen Kocka, Kapitalismus und Demokratie. Der historische Befund. / Timo Luks, Prekarität. Eine nützliche Kategorie der historischen Kapitalismusanalyse / Jürgen Dinkel, Erben und vererben in der Moderne. Erkundungen eines Forschungsfelds / Alexander Engel/Boris Gehlen, »The Stockbroker¿s Praises are Never Sung«. Regulation and Social Practices in U.S. and German Stock and Commodity Exchanges, 1870s to 1930s / Jürgen Finger, Spekulation für Jedermann und Jedefrau. Kleinanleger, Frauen und der graue Kapitalmarkt in Paris in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. / Catherine Davies, Spekulation und Korruption. Zur Sozial- und Diskursgeschichte des Gründerkrachs und der »Panic of 1873« / Michael Buchner, Möglichkeiten und Grenzen staatlicher Finanzmarktregulierung. Die Reaktionen der Berliner Fondsbörse auf die Einschränkung des Terminhandels in Wertpapieren durch das Börsengesetz von 1896 / Thomas Adam, Der Anteil der Staatsanleihen an der Finanzierung staatlicher Haushalte. Eine vergleichende Studie der staatlichen Defizitfinanzierung in den USA und Deutschland vom ausgehenden 18. bis in das frühe 20. Jahrhundert / Kieran Heinemann, Investment, Speculation and Popular Stock Market Engagement in 20th-Century Britain. / Sina Fabian, »Popular Capitalism« in Großbritannien in den 1980er-Jahren / Christian Marx/Morten Reitmayer, Zwangslagen und Handlungsspielräume. Der Wandel von Produktionsmodellen in der westeuropäischen Chemieindustrie im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts / Benjamin Möckel, Gegen die »Plastikwelt der Supermärkte«. Konsum- und Kapitalismuskritik in der Entstehungsgeschichte des »fairen Handels«. / Simone M. Müller, Rettet die Erde vor den Ökonomen? Lawrence Summers¿ Memo und der Kampf um die Deutungshoheit über den internationalen Giftmüllhandel /

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Friedrich Lenger ; Philipp Kufferath (Hrsg.)
Jahr: 2018
Verlag: Bonn, Dietz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.T
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8012-4243-5
2. ISBN: 3-8012-4243-9
Beschreibung: 395 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Geschichte 1800-2000, Kapitalismus, Sozialgeschichte, Kapitalistische Gesellschaft , Kapitalistische Wirtschaft , Kapitalistisches Gesellschaftssystem , Kapitalistisches Wirtschaftssystem, Gesellschaft / Geschichte, Gesellschaftsgeschichte, Soziale Situation / Geschichte
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Lenger, Friedrich; Kufferath, Philipp
Sprache: ger¦eng
Fußnote: Die Beiträge dieses Sammelbandes sind bereits im Archiv für Sozialgeschichte 56(2016) erschienenBeiträge teils deutsch, teils englisch. Enthält Zusammenfassungen in englisch und französisch
Mediengruppe: Buch