Cover von Genderkompetenz mit Kinder- und Jugendliteratur entwickeln wird in neuem Tab geöffnet

Genderkompetenz mit Kinder- und Jugendliteratur entwickeln

Grundlagen - Analysen - Modelle
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: herausgegeben von Karla Müller, Jan-Oliver Decker, Hans Krah, Anita Schilcher
Jahr: 2016
Verlag: Baltmannsweiler, Schneider Verlag Hohengehren
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Erdbergstr. 5-7 Standorte: PN.TD Gend Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PL.WK Gend / College 1d - Literaturwissenschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.EI Gend / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: PN.TD Gend Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT:Genderkompetenz meint die Fähigkeit, relevante Aspekte von sozialen Geschlechterkonstruktionen zu erkennen und gleichstellungsorientiert zu bearbeiten. Diese Kompetenz ist im Literaturunterricht eine ebenso notwendige wie in der Praxis schwierige Aufgabe: Weit verbreitete Kinder- und Jugendromane (und ihre Verfilmungen) enthalten häufig fragwürdige Modelle. Ein genderreflexiver Unterricht trifft oft auf methodische Probleme und motivationale Widerstände.Hier setzt der vorliegende Band an und bietet praktische Lösungen auf wissenschaftlicher Basis. Neben einem theoretischen Fundament und exemplarischen Werkanalysen bietet der Band Unterrichtsmodelle von der 3. bis zur 11. Jahrgangsstufe. Dabei geht es um literarische Konstruktionen von Männlichkeit ebenso wie von Weiblichkeit und um das Spiel mit herkömmlichen Mustern.Das Buch richtet sich an Lehrkräfte aller Schularten, an Studierende der Lehrämter und der Literatur- und Medienwissenschaften und an alle, die sich schon immer einmal tiefergehend mit Kinder- und Jugendliteratur unter dem Aspekt Gender auseinandersetzen wollten
 
Inhalt
 
KARLA MÜLLER/HANS KRÄH
Zur Intention und Konzeption des Bandes........................................... 5
 
Grundlagen
 
ANITA SCHILCHER/KARLA MÜLLER
Gender, Kinder- und Jugendliteratur und Deutschunterricht.
Grundlagen und Didaktik....................................................................15
 
HANS KRÄH
Gender, Kinder- und Jugendliteratur und analytische Praxis.
Grundlagen und Methodik................................................................. 45
 
Werkanalysen
 
KARLA MÜLLER
Fliegender Stern. Gender-Ideologie hinter der Indianermaske
in einem Kinderroman der Nachkriegszeit........................................ 65
 
HANS KRÄH
Freche Mädchen - freche Bücher. Ideologische Zumutungen
in einer populären Mädchenbuchreihe............................................... 79
 
MICHAEL STIERSTORFER
Percy Jackson. Diebe im Olymp und Epigonen. Traditionelle
Geschlechterkonzeptionen im mythologischen Gewand der
Fantastik............................................................................................. 97
 
MARIETHERES WAGNER
Die Tribute von Panem. Neue Bilder alter Rollen?..........................111
 
DENNIS GRAF
Erebos. Geschlechterkonzeptionen in Gamethrillern für
Jugendliche....................................................................................... 133
 
JAN-OLIVER DECKER
Adrian Mayfield-Trilogie. Ein Metatext der Darstellung
männlicher Homosexualität im Jugendroman.................................151
 
ANITA SCHILCHER
Letztendlich sind wir dem Universum egal.
Identitätskonstruktion jenseits von Geschlecht und Gender............. 175
 
Unterrichtsmodelle
 
MARKUS PISSAREK
Der kleine Ritter Trenk. Unterrichtsmodell für die
3./4. Jahrgangsstufe.......................................................................... 195
 
KARLA MÜLLER
Sommersprossen auf den Knien. Unterrichtsmodell für die
5./6. Jahrgangsstufe..........................................................................213
 
FRIEDERIKE PRONOLD-GÜNTHNER
Jackpot. Unterrichtsmodell für die 8./9. Jahrgangsstufe................ 227
 
AUDE NEUGEBAUER
Twilight (Film). Unterrichtsmodell für die
10./11. Jahrgangsstufe......................................................................243
 
Die Autorinnen und Autoren 255

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: herausgegeben von Karla Müller, Jan-Oliver Decker, Hans Krah, Anita Schilcher
Jahr: 2016
Verlag: Baltmannsweiler, Schneider Verlag Hohengehren
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.EI, PL.WK
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-8340-1663-2
2. ISBN: 978-3-8340-1663-8
Beschreibung: 257 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Schlagwörter: Deutschunterricht, Gender Mainstreaming, Geschlechterrolle, Geschlechterstereotyp, Jugendliteratur, Kinderliteratur, Deutsch / Didaktik, Deutsch <Unterrichtsfach>, Deutschdidaktik, Gender / Soziale Rolle, Geschlechterrolle / Stereotyp, Geschlechtsrolle, Geschlechtsstereotyp, Jugendbuch, Jugendbücher, Kindererzählung, Kindergeschichte, Kinderpoesie
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Müller, Karla ; Decker, Jan-Oliver; Krah, Hans; Schilcher, Anita
Sprache: Deutsch
Fußnote: Enthält Literaturangaben
Mediengruppe: Buch