Cover von Das große Mathe-Matura Praxisbuch wird in neuem Tab geöffnet

Das große Mathe-Matura Praxisbuch

kompetent maturieren. Basis- und Maturawissen mit Originalaufgaben und Lösungen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Bernhard, Martin
Verfasser*innenangabe: Martin Bernhard
Jahr: 2024
Verlag: [Deutschland], Bookmundo Direct
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.M Bern / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Beschreibung
Das vorliegende Buch wurde für alle geschrieben, die Hilfe bei der Vorbereitung auf die Mathematik - Zentralmatura benötigen. Es enthält mathematisches Basiswissen und das durch den Grundkompetenzkatalog festgelegte Maturawissen. Zahlreiche Beispiele und Musteraufgaben mit ausführlichen Lösungen helfen beim Erfassen und Anwenden mathematischer Zusammenhänge.Der übersichtliche Aufbau, die starke Untergliederung des Lehrstoffs, zahlreiche Abbildungen, ein detailliertes Inhaltsverzeichnis sowie ein ausführliches Stichwortregister und eine Formelsammlung ermöglichen eine schnelle und zuverlässige Orientierung.Mit den im Buch enthaltenen Originalaufgaben zur schriftlichen Reifeprüfung kann man sich gezielt auf die reale Prüfungssituation vorbereiten. (Zentralmatura)
 
 
Aus dem Inhalt:
Algebra und Geometrie / AG 1 Grundbegriffe der Algebra / - Zahlenmengen 6 / - Bruchzahlen (rationale Zahlen) 8 / - Prozente und Promille, Zinsrechnung 10 / - Zinseszinsrechnung -11 / - Potenzen und Wurzeln 12 / - Variable, Terme und Formeln 14 / - Rechnen mit ganz rationalen Termen 15 / - Rechnen mit Bruchtermen 16 / - Grundbegriffe über Gleichungen und Ungleichungen 17 / / AG 2 (Un-)Gleichungen und Gleichungssysteme / - Lineare Gleichung 18 / - Gleichungen mit Bruchtermen, die auf lineare Gleichungen führen 19 / - Textaufgaben, die mit linearen Gleichungen zu lösen sind 20 / -Quadratische Gleichungen 22 / - Zerlegung in Linearfaktoren - Satz von VIETA 24 / - Lineare Ungleichungen - 25 / Lineare Gleichungssysteme mit zwei Variablen 26 / / AG 3 Vektoren / - Vektorbegriff 30 / - Grundrechenoperationen mit Vektoren 31 / Linearkombination von Vektoren 33 / - Skalares Produkt zweier Vektoren 34 / - Normalvektoren im R2 35 / - Geradengleichungen 36 / / - Lagebeziehung zweier Geraden 39 / / Planimetrie und Stereometrie / -Dreiecksberechnungen 43 / - Berechnung von Vierecken 44 / - Kreisberechnungen 45 / - Körperberechnungen 46 / / AG 4 Trigonometrie / - Definition der Winkelfunktionen 50 / - Eigenschaftender Winkelfunktionen 51 / - Auflösung rechtwinkeliger Dreiecke - Grundaufgaben 54 / - Auflösung recht winkeliger Dreiecke - Ebene Figuren 55 / - Auflösung rechtwinkeliger Dreiecke - Anwendungsaufgaben 56 / / Funktionale Abhängigkeiten / FA 1 Funktionsbegriff, reelle Funktionen, Darstellungsformen und Eigenschaften / - Funktionsbegriff, reelle Funktionen 58 / - Darstellung von Funktionen 59 / - Eigenschaften reeller Funktionen 62 / - Schnittpunkte von Funktionsgraphen mit den Koordinatenachsen 66 / - Schnittpunkte von Funktionsgraphen mit Geraden 67 / - Funktionen und mathematische Modelle 68 / - Funktionen und Formeln 70 / - Direkte und indirekte Proportionalität 71 / / FA 2 Lineare und quadratische Funktion / - Begriff der linearen Funktion 72 / - Spezielle lineare Funktionen 74 / - Begriff der quadratischen Funktion "7 / / FA 3 Potenzfunktionen / - Elementare Potenzfunktionen 76 / - Streckung (Stauchung) und Verschiebung von Funktionen 78 / / FA 4 Polynomfunktionen / - Begriff der Polynomfunktion 80 / - Nullstellen, Extremwerte und Wendepunkte von Polynomfunktionen 82 / / FA 5 Exponentialfunktion / - Begriff der Exponentialfunktion - 84 / - Die Exponentialfunktion y - f(x) a b* 85 / - Eine charakteristische Eigenschaft der Exponentialfunktion 86 / - Anwendungen der Exponentialfunktion _ 87 / / FA 6 Sinusfunktion, Cosinusfunktion / - Sinusfunktion 88 / - Die Funktion y = f(x) = a sin(b x) 88 / - Cosinusfunktion 90 / / Analysis / AN 1 Änderungsmaße / - Absolute und relative Änderung, mittlere Änderungsrate 92 / - Differenzen- und Differentialquotient 93 / - Differenzengleichungen 95 / / / AN 2 Regeln für das Differenzieren / - Ableitung elementarer Funktionen 96 / - Differentiationsregeln 97 / - Höhere Ableitungen 99 / / AN 3 Ableitungsfunktion/Stammfunktion / - Ableitungsfunktion 100 / - Stammfunktion 101 / - Eigenschaften von Funktionen und ihrer Graphen 102 / / AN 4 Summation und Integral / - Das bestimmte Integral als Grenzwert von Summen 106 / - Aufsuchen von Stammfunktionen 108 / - Berechnung bestimmter Integrale mittels Stammfunktionen 109 / -Flächenberechnungen 110 / - Physikalische Anwendungen der Integralrechnung 112 / - Wahrscheinlichkeit und Statistik / / WS 1 Beschreibende Statistik / - Daten erheben, darstellen und interpretieren 114 / - Statistische Kennzahlen 115 / - Streuungsmaße 117 / / WS 2 Wahrscheinlichkeitsrechnung / - Grundbegriffe 118 / - Begriff der Wahrscheinlichkeit 119 / - Rechnen mit Wahrscheinlichkeiten 122 / - Mehrstufige Zufallsexperimente 123 / - Bedingte Wahrscheinlichkeit 124 / - Additionssatz für nicht ausschließende (vereinbare) Ereignisse 126 / - Unabhängigkeit und Abhängigkeit von Ereignissen 126 / - Multiplikationssatz für abhängige Ereignisse 128 / - Totale Wahrscheinlichkeit, Satz von BAYES 129 / - Kombinatorik 1 30 / - Berechnung von Wahrscheinlichkeiten mittels kombinatorischer Zählformeln 132 / / WS 3 Wahrscheinlichkeitsverteilungen / - Zufallsvariable (Zufallsgröße) 134 / - Wahrscheinlichkeitsverteilung einer diskreten Zufallsvariablen 135 / - Kennzahlen einer diskreten Wahrscheinlichkeitsverteilung 136 / - Binomialverteilung 138 / - Wahrscheinlichkeitsverteilung einer stetigen Zufallsvariablen 140 / - Normalverteilung 141 / - Approximation der Binomialverteilung 143 / / WS 4 Schließende/Beurteilende Statistik / - Parameterschätzungen und Konfidenzintervalle 144 / - Näherungsweise Berechnung von Konfidenzintervallen 145 / / Original Maturaaufgaben / -Allgemeine Hinweise zur Reifeprüfung 147 / / Teil 1- Aufgaben / - Angaben 148 / - Lösungen 216 / / Teil 2- Aufgaben / - Angaben 200 / -Lösungen 239 / / Mathematische Symbole, Größen und Einheiten 251 / Fomelsammllung 255 / Stichwortregister 259 / Tabelle der standardisierten Normalverteilung 263

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Bernhard, Martin
Verfasser*innenangabe: Martin Bernhard
Jahr: 2024
Verlag: [Deutschland], Bookmundo Direct
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.M
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-9-403-66972-4
2. ISBN: 9-403-66972-1
Beschreibung: 7., überarbeitete Auflage, 263 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Schlagwörter: Mathematik, Reifeprüfung, Abitur, Baccalauréat, Bakkalaureat <Schule>, Matura, Reine Mathematik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch