Cover von Fetischismus wird in neuem Tab geöffnet

Fetischismus

Grundlagentexte vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: herausgegeben von Johannes Endres
Jahr: 2017
Verlag: Berlin, Suhrkamp
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.AO Feti / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-6 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Der Band versammelt Schlüsseltexte zu Geschichte und Begriff des Fetischismus aus Psychoanalyse, Ästhetik, Waren- und Konsumkritik, Soziologie, Religionsphilosophie und Ethnologie. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, welche Kräfte die Beziehung des Menschen zu seinen Lieblingsobjekten regieren. Wiederholt die Verehrung eines Kleidungsstücks archaische Prägungen aus einer religiösen Urzeit? Ist der Warenfetisch ein Nachfahre der Idole der Naturvölker? Oder ist die Existenz des Fetischs nur dem abwertenden Blick auf das Unverständliche und Fremde geschuldet? Einleitende Kommentare führen in die Texte ein und markieren Entwicklungslinien einer jahrhundertelangen Faszinationsgeschichte. / / /
 
AUS DEM INHALT: / / / Vorwort 9 / / 1. Ethnographie und Anthropologie / / Einleitung 31 / / Charles de Brosses / Über den Dienst der Fetischengötter oder Vergleichung der / alten Religion Egyptens mit der heutigen Religion Nigritiens 40 / / Friedrich Nietzsche / Götzen-Dämmerung oder / Wie man mit dem Hammer philosophiert- 51 / / Fritz Schultze / Der Fetischismus. / Ein Beitrag zur Anthropologie und Religionsgeschichte . 53 / / Wilhelm Wundt / Völkerpsychologie. Eine Untersuchung der / Entwicklungsgesetze von Sprache, Mythus und Sitte 57 / / 2. Religionsphilosophie und Religionsgeschichte / / Einleitung 75 / / Immanuel Kant / Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft . 8 3 / / Christoph Meiners / Allgemeine kritische Geschichte der Religionen 99 / / Georg Wilhelm Friedrich Hegel / Vorlesungen über die Philosophie der Geschichte 117 / / / Friedrich Max Müller / Vorlesungen über den Ursprung und die Entwickelung / der Religion, mit besonderer Rücksicht auf die Religionen / des alten Indiens . 126 / / 3. Gesellschaftstheorie und Warenökonomie / / Einleitung 147 / / Auguste Comte / Die Soziologie. Die positive Philosophie im Auszug 157 / / Karl Marx / Das Kapital. Kritik der politischen Oekonomie 176 / / Walter Benjamin / Das Passagen-Werk. 190 / / Theodor W. Adorno / Über den Fetischcharakter in der Musik / und die Regression des Hörens. 197 / / 4. Psychoanalyse und Gender-Theorie / / Einleitung 219 / / Alfred Binet / Der Fetischismus in der Liebe . 226 / / Richard von Kraft-Ebing / Psychopathia sexualis. Mit besonderer Berücksichtigung / der konträren Sexualempfindung. Eine medizinisch­ / gerichtliche Studie für Ärzte und Juristen . 241 / / Sigmund Freud / Zur Genese des Fetischismus . 255 / / / Sigmund Freud / Fetischismus 262 / / Julika Funk und Elfi Bettinger / Weiblichkeit als Maskerade und der Fetisch Phallus 268 / / 5. Ästhetik und Semiotik / / Einleitung 295 / / Novalis / Fragmente 304 / / Sigmund Freud / Der Wahn und die Träume in W Jensens Gradiva 306 / / Gilles Deleuze / Sacher-Masoch und der Masochismus. 319 / / Jean Baudrillard / Fetischismus und Ideologie: Die semiologische Reduktion 330 / / 6. Epistemologie und Diskursgeschichte / / Einleitung 349 / / Jean Pouillon / Fetische ohne Fetischismus . 357 / / Homi K Bhabha / Die Frage des Anderen. Stereotyp, Diskriminierung / und der Diskurs des Kolonialismus . 375 / / Bruno Latour / Überraschungsmomente des Handelns. / Fakten, Fetische und Faitiches. 403 / / / Hartmut Böhme / Fetischismus im neunzehnten Jahrhundert. Wissenschaftshistorische Analysen zur Karriere eines Konzepts 437 / / Über die Autorinnen und Autoren . 467 / Editorische Notiz . 471 / Textnachweise . 472 / Sachregister . 475

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: herausgegeben von Johannes Endres
Jahr: 2017
Verlag: Berlin, Suhrkamp
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.AO
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-518-29761-9
2. ISBN: 978-3-518-29761-2
Beschreibung: Erste Auflage, Originalausgabe, 478 Seiten
Schlagwörter: Fetischismus
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Endres, Johannes
Sprache: Deutsch
Fußnote: Enthält 25 Beiträge
Mediengruppe: Buch