Cover von Igelino und der Angsthase wird in neuem Tab geöffnet

Igelino und der Angsthase

Angststörungen und Phobien kindgerecht erklärt
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Pongratz, Lisa
Verfasser*innenangabe: Lisa Pongratz
Jahr: 2023
Verlag: Berlin, Springer
Reihe: Ratgeber
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.FP Pong / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-2 Status: Entliehen Frist: 04.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Jedes Buch der Serie vom kleinen Igel Igelino thematisiert eine häufig vorkommende psychische Erkrankung im Kindes- und Jugendalter. Die Geschichten und Erklärungen sind auf kindgerechte, enttabuisierende Weise gestaltet und von einem jungen, künstlerischen Talent illustriert.
Mit diesem Ratgeber erhalten Eltern und Angehörige die Möglichkeit, ihren noch jungen Kindern mit Hilfe der Geschichte von Igelino die menschliche Psyche im Falle einer Angststörung altersgerecht verständlich zu machen. Hierbei liegt der Fokus jedoch nicht auf der eigenen Erkrankung bzw. den eigenen Symptomen, sondern auch in der Vermittlung von Wissen über psychische Störungen bei Familienmitgliedern, Freund*innen oder Klassenkamerad*innen mit Verhaltensauffälligkeiten.Eltern erhalten darüber hinaus wichtige grundlegende Informationen zur psychischen Störung, Tipps, wie eine solche Störung erkannt (und von anderen Verhaltensauffälligkeiten abgegrenzt) werden kann, wie man sich gegenüber Betroffenen verhält, sowie Informationen über Therapiemöglichkeiten, Anlaufstellen für Hilfsangebote und eigenständig durchführbare Interventionen in Form von Ressourcenübungen.
 
Inhaltsverzeichnis
 
1 Psychische Störungen: Zahlen und Fakten 1
1.1 Angst 2
1.2 Erklärungsmodell 2
 
2 Tipps zum gemeinsamen Lesen 5
2.1 Wenn eine Person im Umfeld Ihres Kindes betroffen ist 6
2.1.1 Parallelen zur betroffenen Person ziehen 6
2.1.2 Mögliche Nachfragen 6
2.2 Wenn Ihr Kind betroffen ist 8
2.2.1 Parallelen zu Ihrem Kind ziehen 8
2.2.2 Mögliche Nachfragen 8
 
3 Igelino und der Angsthase 11
 
4 Was ist eine Angststörung? 33
4.1 Generalisierte Angststörung 34
4.1.1 Symptome nach der ICD-10 34
4.2 Ängstliche Symptome bei Kindern 36
4.2.1 Deutliche Furcht und Angstreaktionen 36
4.2.2 Körperliche Symptome 36
4.2.3 Vermeidung/Sozialer Rückzug 37
4.2.4 Kontrollverlust 38
4.2.5 Innere Anspannung 38
4.2.6 Konzentrationsprobleme 39
4.3 Angststörungen 39
4.3.1 Soziale Phobie 39
4.3.2 Spezifische Phobie 40
4.3.3 Agoraphobie 40
4.3.4 Emotionale Störung des Kindesalters 41
4.3.5 Paniks tör ung/Panikattacken 41
4.4 Angst bei anderen psychischen Störungen 42
4.4.1 Traumatische Störungen 42
4.4.2 Zwangsstörung 42
4.4.3 Psychose 43
4.4.4 Persönlichkeitsstörungen 43
 
5 Wie entsteht eine Angststörung? 45
5.1 Risikofaktoren 45
5.1.1 Verzerrte Wahrnehmung/Informationsverarbeitung 45
5.1.2 Niedriger sozioökonomischer Status 46
5.1.3 Elterliche Erziehung 46
5.1.4 Genetische Veranlagung 47
5.1.5 Chronische Belastung/Erschreckende Ereignisse 47
 
6 Wer kann helfen? 49
6.1 Psychotherapie 49
6.1.1 Psychotherapie in Deutschland 49
6.1.2 Psychotherapie in Österreich 52
6.1.3 Psychotherapie in der Schweiz 52
6.2 Klinische Psychologie in Österreich 53
6.3 Psychiatrie 54
6.4 Psychiatrische Behandlungbei Kindern mit Angststörungen 55
 
7 Was können wir tun? 57
7.1 Psychologische Tipps imUmgang mitKindern mit Angst 57
7.1.1 Suchen Sie professionelle Hilfe 57
7.1.2 Widmen Sie Ihrem Kind Zeit 58
7.1.3 Nehmen Sie Ihr Kind ernst 58
7.1.4 Fürchten Sie sich nicht mit Ihrem Kind 59
7.1.5 Achten Sie auf eigene Ressourcen 59
7.1.6 Bleiben Sie wertschätzend 60
7.1.7 Stärken Sie den Selbstwert Ihres Kindes 61
7.2 Ressourcenübungen 61
7.2.1 Das Mut-Tagebuch 62
7.2.2 Die Ermutigungsdusche 63
7.2.3 Die Angst wegzaubern 64
7.2.4 Das Rollenspiel 65
7.2.5 Die Angst basteln/malen 66
7.2.6 Die Fantasiereise 67
7.2.7 Bauen Sie folgende Bausteine ein: 67
7.2.8 Das ABC des Positiven 68
7.2.9 Rituale gegen Angst 69
7.2.10 Progressive Muskelentspannung für Kinder 70
7.2.11 1 -2-3-4-5-Atmung 71
7.2.12 Wellenatmung 72
7.2.13 Ballonatmung 73
7.2.14 Die 5-4-3-2-1-Übung 74
7.2.15 Die Schatzkiste 75
7.2.16 Die Sonnenstrahlen 76
7.2.17 Die Sprache der Selbstliebe 77
7.2.18 Der Mut-Topf 78
7.2.19 Die Baumübung 79
 
Literatur 81

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Pongratz, Lisa
Verfasser*innenangabe: Lisa Pongratz
Jahr: 2023
Verlag: Berlin, Springer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.FP
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-662-65987-8
2. ISBN: 3-662-65987-5
Beschreibung: IX, 82 Seiten : Illustrationen
Reihe: Ratgeber
Schlagwörter: Angststörung, Kind, Child (eng), Childhood (eng), Children (eng), Kinder, Kindesalter, Kindheit, Kindschaft, Pathologische Angst, Pathologischer Angstzustand
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Untertitel auf dem Cover: Angststörungen kindgerecht erklärt
Mediengruppe: Buch