Cover von Rudolf von Habsburg wird in neuem Tab geöffnet

Rudolf von Habsburg

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Krieger, Karl-Friedrich
Verfasser*innenangabe: Karl-Friedrich Krieger
Jahr: 2003
Verlag: Darmstadt, Primus-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.H Kri Rudolf I. v. Habsburg / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Rudolf I. begründete die habsburgische Herrschaft in den österreichischen Ländern und brachte somit den Aufstieg seines Geschlechts nicht unwesentlich voran. Nördlich der Alpen manifestiert sich seine Bedeutung eher darin, dass durch seine Wahl das Interregnum beendet wurde und er auf der Schwelle zum Spätmittelalter ein markantes Beispiel für das sich wandelnde Wahlkönigtum in Deutschland abgibt. Krieger, Professor für Mittelalterliche Geschichte in Mannheim, der die neuesten Forschungsergebnisse für sein Rudolf-Bild verwertet und ältere Darstellungen (z.B. O. Redlich: "Rudolf von Habsburg", 1903) kritisch würdigt, legt eine wissenschaftliche Biografie vor, die die Errichtung der Hausmacht durch den Habsburger, die Königswahl 1273, die Rückführung des Reichsgutes (Revindikation) beschreibt und sich ausführlich mit dem Herrschaftskonzept beschäftigt. Bibliotheken, die "Rudolf von Habsburg" (Passauer historische Forschungen; ID 5/94) gut ausleihen, sollten unbedingt auch diese Monographie erwerben, sonst alternativ zu J. Franzl (BA 1/87) möglich. (3)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Krieger, Karl-Friedrich
Verfasser*innenangabe: Karl-Friedrich Krieger
Jahr: 2003
Verlag: Darmstadt, Primus-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.H
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-89678-459-5
Beschreibung: VII, 294 S. : Ill.
Schlagwörter: Geschichte 1240-1291, Rudolf <Römisch-Deutsches Reich, König, I.>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturverz. S. [257] - 283
Mediengruppe: Buch