Cover von Medien - Körper - Geschlecht wird in neuem Tab geöffnet

Medien - Körper - Geschlecht

Diskursivierungen von Materialität ; Festschrift für Hannelore Bublitz
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Birgit Riegraf , Dierk Spreen, Sabine Mehlmann (Hg.)
Jahr: 2012
Verlag: Bielefeld, Transcript
Reihe: Sozialtheorie
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.OS Medi / College 3h - Gender / Regal 3h-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die westliche Moderne hat eine Gesellschaft erschaffen, in deren Zentrum der Anspruch auf Emanzipation steht. Diese Freisetzungsprozesse erweisen sich jedoch als ambivalent: Einerseits produziert die gewonnene Freiheit Unsicherheit, andererseits entstehen neue Kontrollkreisläufe und subjektivierende Machtdispositive. Auch die Geschlechterordnung unterliegt diesen Prozessen. Die Kategorien männlich/weiblich verweisen immer weniger auf natürliche soziale Orte und Rollen. Die Beiträge des Bandes forschen Prozessen nach, in denen Selbst- und Körperbilder, Rollen, Normen und Handlungsweisen (re-)produziert werden. Dabei erweist sich, dass diese Prozesse in einem komplexen Verhältnis zu medialen Darstellungen und Diskursen stehen.
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
BIRGIT RIEGRAF, DIERK SPREEN, SABINE MEHLMANN (HG.)
Medien - Körper - Geschlecht.
Diskursivierungen von Materialität
Festschrift für Hannelore Bublitz
Inhalt
Einleitung 1 7
Das Maß aller Dinge
Die Hinfälligkeit des (Geschlechts-)Körpers
Hannelore Bublitz I 19
Wie man auf "780/800 fuckability" kommt
Zum Verhältnis von Crowdsourcing, Datenrevolution
und Normalismus
Jürgen Link I37
Abstrakter Expressionismus
und performative Mittelschichtgesellschaft
Michael Makropoulos 1 51
Subjektivierung durch Normalisierung
Zur Aktualisierung eines poststrukturalistischen Konzepts
Dominik Schrage 1 73
"Risikobereit, flexibel und exzellent
Moderne Subjektivität im Wissenschaftsbetrieb
Julia Gruhlich, Birgit Riegraf, Lena Weber I89
Handlungsfähigkeit
Über Agency, das Konzept -Cool-, bestimmte Zumutungen
der männlichen Rolle, -Kornmunlkatton- und die Medien
Hartrnut Winkler I 107
Mediatisierte Multituden
Fernsehen und Fernsehkritik als immaterielle Arbeit
Andrea Seier 117
Geschlechtliche Ungleichheitslagen
und gesellschaftliche Herrschaftsstrukturen
Zur Überlagerung von Klasse und Gender
im Phänomen "Frauendiskriminierung"
Regina Becker-Schmidt 137
Biographie als Pathographie
Lebens- und Fallgeschichten zum Geschlechtswechsel
Annette Runte 155
Das mann-menschliche Individuum
Paradoxe Konstruktionslogiken moderner Männlichkeit
Sabine Mehlmann 1 177
Gemeinschaft - Rassismus - Biopolitik
Wolfgang Eßbach 201
"White men build cities, red men build sons"
Familien, Väter und Aneignungen des Indigenen
in den USA, 1890o1940
Jürgen Martschukat 217
Der Afghanistankrieg als diskursives Kampffeld
Margarete Jäger, Siegfried Jäger 235
Entgrenzung der Gewalt
Diskursbedingungen der Dissoziationsmentalität
im Kontext des "totalen Krieges"
Dierk Spreen I257
Autorinnen und Autoren I 285
 

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Birgit Riegraf , Dierk Spreen, Sabine Mehlmann (Hg.)
Jahr: 2012
Verlag: Bielefeld, Transcript
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.OS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8376-2084-9
2. ISBN: 978-3-8376-2084-9
Beschreibung: 287 S. : Ill.
Reihe: Sozialtheorie
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Gesellschaft, Individuum, Moderne, Massenmedien, Medienkonsum, Geschlechterrolle, Geschlechtsunterschied, Soziale Konstruktion, Avantgarde, Beiträge, Einzelmensch, Individuen, Sammelwerk, Massenkommunikationsmittel, Massenmedium, Gender / Soziale Rolle, Geschlecht / Unterschied, Geschlechterdifferenz, Geschlechterunterschied, Geschlechtsdimorphismus, Geschlechtsrolle, Geschlechtsspezifisch ..., Geschlechtsspezifische Differenz, Geschlechtsunterschiede, Sexualdimorphismus
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Riegraf, Birgit [Hrsg.]; Spreen, Dierk [Hrsg.]; Mehlmann, Sabine [Hrsg.]
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben. - Literaturangaben
Mediengruppe: Buch