Cover von Politik der Freundschaft wird in neuem Tab geöffnet

Politik der Freundschaft

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Derrida, Jacques
Verfasser*innenangabe: Jacques Derrida ; übers. von Stefan Lorenzer
Jahr: 2000
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PH.T Derr / College 3c - Philosophie / Regal 3c-5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

"O Freunde, es gibt keinen Freund" findet sich in Montaignes berühmtem Essay "Über die Freundschaft" ebenso wie bei Aristoteles, Friedrich Nietzsche und Carl Schmitt, aber auch bei Kant, Bataille und Blanchot. Dieser enigmatische Satz eröffnet jeweils eine Theorie der Freund- und Feindschaft, deren politische wie philosophische Implikationen Derrida herausarbeitet. In unserer Tradition, so lautet die Hypothese des Buchs, ist die Genealogie des Politischen mit dem Paar Bruder-Freund verbunden. "Politik der Freundschaft" zielt auf einen neuen Begriff des Politischen, auf eine künftige Theorie der Demokratie.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Derrida, Jacques
Verfasser*innenangabe: Jacques Derrida ; übers. von Stefan Lorenzer
Jahr: 2000
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PH.T
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-518-58284-4
2. ISBN: 978-3-518-29208-2
Beschreibung: 491 S.
Schlagwörter: Freundschaft, Demokratie, Politik, Freundschaften, Democracy (eng), Demokratischer Staat, Politische Entwicklung, Politische Lage, Staatspolitik, Volksherrschaft
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Lorenzer, Stefan [Übers.]
Originaltitel: Politiques de l'amitié <dt.>
Fußnote: Aus dem Französ. übers.
Mediengruppe: Buch