Cover von Die Höhle wird in neuem Tab geöffnet

Die Höhle

Schicksal einer Deserteursfamilie
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Suhr, Elfriede
Verfasser*innenangabe: Elfriede Suhr
Jahr: 2013
Verlag: Tübingen, Silberburg-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 04., Favoritenstr. 8 Standorte: GE.HSW Suhr Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 10., Laxenburger Str. 90a Standorte: BB.O Suhr Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: GE.HSW Suhr Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 21., Brünner Str. 138 Standorte: GE.HSW Suhr Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 22., Bernoullistr. 1 Standorte: GE.HSW Suhr Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Dies ist die Geschichte einer Kindheit voller Angst und Bedrängnis und voller Hoffnung auf den Frieden. Der Onkel der achtjährigen Elfriede, die die Geschichte erzählt, ist im Frühjahr 1942 von der Russland-Front in die Heimat zurückgekehrt – als Fahnenflüchtiger. Von der Todesstrafe bedroht, versteckt er sich vor Polizei und SS in einer winzigen Höhle an einem dicht bewaldeten Talhang hoch über dem Industriestädtchen Oberndorf am Neckar. Doch nicht nur er, auch seine Angehörigen, die ihn mit dem Lebensnotwendigen versorgen, müssen Tag für Tag seine Entdeckung fürchten.
Von der Polizei überwacht und von Nazi-Spitzeln schikaniert, trotzt die Familie mit eiserner Entschlossenheit und mit Einfallsreichtum den Widrigkeiten des gefahrvollen Alltags. Auch das Mädchen Elfriede muss sich in den Jahren seiner Kindheit dem grausamen Gesetz unterwerfen, das nun das Leben der Arbeiterfamilie bestimmt: schweigen oder sterben. Nur die unverbrüchliche Hoffnung auf das Ende des Hitler-Kriegs hält die Bedrängten aufrecht.
In unverstellt sachlichem, doch auch anrührendem Ton schildert Elfriede Suhr das bedrückende Abenteuer ihrer Kindheit, das sie erst im Alter aufgeschrieben hat. Nicht zuletzt auch, um die angstvollen Erinnerungen an die Jahre des Schreckens zu bannen. Ihr Buch ist ein ergreifender Bericht vom Leben und Überleben und ein bewegendes Dokument von Menschlichkeit in unmenschlichen Zeiten. (Verlagstext)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Suhr, Elfriede
Verfasser*innenangabe: Elfriede Suhr
Jahr: 2013
Verlag: Tübingen, Silberburg-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.HSW, I-13/15, GE.GK
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8425-1238-2
2. ISBN: 3-8425-1238-4
Beschreibung: 1. Aufl., 155 S. : Ill.
Schlagwörter: Deserteur, Deutschland, Erlebnisbericht, Geschichte 1942-1945, Versteck, Wehrmacht, Überleben, BRD <1990->, Deutsche Länder, Deutsches Reich, Deutschland <Bundesrepublik, 1990->, Deutschland <Gebiet unter Alliierter Besatzung>, Heiliges römisches Reich deutscher Nation, Römisch-Deutsches Reich, Sacrum Romanum Imperium, Survival
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch