Cover von Fichtes Wissenschaftslehre 1794 wird in neuem Tab geöffnet

Fichtes Wissenschaftslehre 1794

philosophische Resonanzen
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: hrsg. von Wolfram Hogrebe
Jahr: 1995
Verlag: Frankfurt, Suhrkamp
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PH.Q Fichte / College 3c - Philosophie / Regal 3c-5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Fichtes Wissenschaftslehre aus dem Jahre 1794 wird bis heute als einer der komprimiertesten Entwürfe systematischer Philosophie gesehen. Die Autoren ließen sich zweihundert Jahre nach dem Erscheinen des Werkes in Jena im Rahmen einer Ringvorlesung am gleichen Ort zu einer erneuten Auseinandersetzung anregen. Fichtes Werk wird dabei in vier thematischen Bereichen aufgegriffen: in den "Motiven romantischen Denkens" (philosophische Grundlagen der Frühromantik etc.), in den "Variationen transzendentaler Argumente" (praktisches Selbstbewußtsein, das Konzept der Transzendentalphilosophie bei Husserl und Fichte), im Bereich der Überprüfung logischer Ansprüche (Selbstzuschreibung und Identität, etc.) sowie im Feld der "Wissenschaftslehre", Praxisbegriff und Geschichtlichkeit. Ziel der Aufsätze ist nicht allein die historisch-philosophische Auseinandersetzung mit Fichte, sondern eine "kritische Resonanz" auf die "Wissenschaftslehre" und Fichtes Denken generell.

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: hrsg. von Wolfram Hogrebe
Jahr: 1995
Verlag: Frankfurt, Suhrkamp
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PH.Q
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-518-28801-6
Beschreibung: 1. Aufl., 238 S.
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Fichte, Johann G., Philosophie
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Hogrebe, Wolfram [Hrsg.]
Mediengruppe: Buch