Cover von Selbst ist der Mensch wird in neuem Tab geöffnet

Selbst ist der Mensch

Eine Filmreihe über Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Projektleitung: Konstantin Koewius, Tim Gontrum
Jahr: 2014
Verlag: [Wuppertal], Medienprojekt Wuppertal
Mediengruppe: DVD
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: TT.GS.OB Selb / College 3a - AV-Medien / Regal 3a-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Alle Menschen haben das Recht auf freie Selbstbestimmung in ihrem Leben. Viele überlegen sich meist schon mit 18 Jahren, wohin sie ziehen wollen und mit wem und wie sie zusammenleben möchten. Dieses gilt auch für junge Menschen mit Behinderung. Für die meisten Menschen mit Behinderung stellt der Auszug aus dem Elternhaus besondere Herausforderungen dar: die Notwenigkeit besonderer Betreuungsformen, das Finden und Finanzieren der jeweiligen Wohnform, die Barrierefreiheit in den Wohnungen, die Loslösung und Verselbstständigung gegenüber dem Elternhaus, die Entwicklung von Liebesbeziehungen und Sexualität.
In den Filmen wird das Alltagsleben von Menschen mit Behinderung in verschiedenen Wohnformen porträtiert, da die verschiedenen Wohn- und Betreuungsformen eine starke Bedeutung für ihr Leben haben: Das Leben im Elternhaus, ambulant betreutes Wohnen, Leben in Wohngemeinschaften, stationär betreutes Wohnen im Wohnheim oder völlig selbstständiges Wohnen ganz alleine. Dabei liegt der Fokus der Filme auf der Selbstständigkeit und Selbstbestimmung. Außerdem werden Unterschiede abhängig von der Behinderungsform (geistige oder körperliche Einschränkungen) und ihrer Stärke und der damit verbundenen Unterstützungsnotwendigkeit wie Schwierigkeiten und Ängste bei der Verselbstständigung thematisiert.
Inhaltlich geht es in den Filmen um die Aspekte: Wie erleben und wie wichtig ist für junge Menschen mit Behinderung Selbstständigkeit und Selbstbestimmung? Wie ist das Alltagsleben in Abhängigkeit zu der jeweiligen Wohnform (Freizeitgestaltung, Schule, Arbeit, Freunde, Liebe/ Sexualität)? Wodurch wird die Selbstständigkeit unterstützt oder eingeschränkt, welche Autonomiekonflikte gibt es hierzu mit betreuenden Eltern, professionellen Betreuern o. ä.? Wie können junge Menschen mit und ohne Behinderung gemeinschaftlich und gleichberechtigt in dieser Gesellschaft glücklich zusammen leben? Was sind die Vorteile von Inklusion für beide Teile und wo findet Ausgrenzung statt?
Die Filme sollen die Möglichkeiten und Probleme für die Selbstbestimmung bei Menschen mit Behinderung in unterschiedlichen Lebens- und Wohnformen reflektieren: für sie selbst, für ihre Eltern, ihre Betreuer und alle, die sich für ein möglichst selbstbestimmtes, glückliches Leben aller einsetzen.

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Projektleitung: Konstantin Koewius, Tim Gontrum
Jahr: 2014
Verlag: [Wuppertal], Medienprojekt Wuppertal
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik TT.GS.OB
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 DVD (ca. 178 Min.) : farb.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: de
Mediengruppe: DVD