Cover von Die andere Seite des Mondes wird in neuem Tab geöffnet

Die andere Seite des Mondes

Schriften über Japan
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Lévi-Strauss, Claude
Verfasser*innenangabe: Claude Lévi-Strauss. Vorw. von Junzo Kawada. Aus dem Franz. von Eva Moldenhauer
Jahr: 2012
Verlag: Berlin, Suhrkamp
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Erdbergstr. 5-7 Standorte: GS.EN Levi Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Erdbergstr. 5-7 Standorte: GS.EN Levi Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.EN Levi / College 2e - Ethnologie Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 17., Hormayrg. 2 Standorte: EL.SMY Levi / nihon Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Was ist der Platz der japanischen Kultur in der Welt? Lassen sich Kulturen überhaupt miteinander vergleichen? Das sind zwei der Fragen, die den Japanreisenden Claude Lévi-Strauss umgetrieben haben. Seine Antworten finden sich in seinen Schriften über Japan. Obwohl Lévi-Strauss das fernöstliche Land erst spät in seinem Leben durch eigene Reisen kennengelernt hat, verband ihn bereits seit seiner Kindheit eine tiefe ästhetische Zuneigung zur japanischen Kunst und die japanische Musik war neben der europäischen Klassik die einzige, die ihn berührte. Später beschreibt er Japan als die einzige moderne Gesellschaft, der eine Balance zwischen der Treue zur Tradition und dem rasanten wissenschaftlichen und technischen Fortschritt gelungen ist – ein Beispiel einer humanen Moderne. Die aus diesen Erfahrungen und Betrachtungen gespeiste Zuneigung zu Japan spiegelt sich in den einzelnen Schriften, die das Buch nun versammelt: darunter wunderbare Stücke über den shintoistischen Sakraltanz oder den japanischen Zen-Meister und Maler Sengai, die einen großen, anteilnehmenden Beobachter zeigen. (Verlagstext)/ AUS DEM INHALT: / / / Vorwort von Junzo Kawada | 9Der Platz der japanischen Kultur in der Welt | 13Kulturen sind ihrer Natur nach nicht miteinander vergleichbar | 14Die großen Themen der universellen Mythologie | 19Das Motiv des verlorenen Gegenstands | 25"Jömon-Geist" und actionpainting | 30Die Unberechenbarkeit der Wesen | 33Ein sensibler Cartesianismus | 36Töne, Farben, Gerüche, Geschmacksrichtungen, Texturen | 39Hauptunterschiede zwischen östlichem und westlichem Denken | 46Die verborgene Seite des Mondes | 51Trügerische Exotik | 54Graphik und Küche | 60Der Ruf der Insekten | 65Der weiße Hase von Inaba | 70Der Donnervogel | 71Der Kranich und das Krokodil | 76Herodot im chinesischen Meer | 81Im Osten das Männliche, im Westen das Weibliche | 82Initiationsriten der Frauen | 85Der Schrei des stummen Prinzen | 91SengaiDie Kunst, sich mit der Welt abzufinden | 97Sich vom Dualismus befreien | 100Tags und Kalligraphie | 110Das Fremdartige lähmen | 113Der unzüchtige Tanz der Ame no Uzume | 118Eine alte Bettlerin | 122Der Ägypter Seth und Susanoo | 128Ein unbekanntes Tokio | 132Gespräch mit Junzo Kawada | 139Photographien | 161Quellen | 171Photographische Quellen | 173Der Autor | 174

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Lévi-Strauss, Claude
Verfasser*innenangabe: Claude Lévi-Strauss. Vorw. von Junzo Kawada. Aus dem Franz. von Eva Moldenhauer
Jahr: 2012
Verlag: Berlin, Suhrkamp
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.EN, EL.GN, I-12/12
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-518-58577-1
2. ISBN: 3-518-58577-0
Beschreibung: 1. Aufl., 174 S. : Ill.
Schlagwörter: Japan, Kultur, Nippon
Suche nach dieser Beteiligten Person
Originaltitel: L' autre face de la lune <dt.>
Mediengruppe: Buch