Cover von Wer regiert die Welt? wird in neuem Tab geöffnet

Wer regiert die Welt?

warum Zivilisationen herrschen oder beherrscht werden
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Morris, Ian
Verfasser*innenangabe: Ian Morris
Jahr: 2011
Verlag: Frankfurt am Main, Campus Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.WE Morr / College 2d - Geschichte / Sammlung Duffek Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Eine anregende, materialreiche Weltgeschichte, die den Ost-West-Gegensatz in den Mittelpunkt stellt und anhand der Leistungsfähigkeit von Gesellschaften/Staaten vergleicht. Gibt es einen roten Faden durch die Geschichte, der uns im Rückblick zeigt, wohin die Zukunft uns führt? Der US-Wissenschaftler Ian Morris, ein Universalgelehrter im besten Sinne, antwortet: Ja, doch wir werden ihn nicht in der Geschichte der letzten 500 Jahre finden. Konsequent rollt er Jahrtausende neu auf und lässt aus einer Vielzahl historischer Fakten, archäologischer Funde, naturwissenschaftlicher Erkenntnisse und empirischer Methoden ein Bild der Menschheitsgeschichte entstehen. / / AUS DEM INHALT: / / Einleitung | 11 / Albert in Beijing | 11 / Looty in Balmoral | 14 / Alles ist längst festgeschrieben | 19 / Alles eine Frage des Zufalls | 26 / Die Konturen der Geschichte | 30 / Faulheit, Angst und Habgier | 34 / Die Bedeutung des Ortes | 37 / Der Aufbau | 43 / / 1. Bevor es Osten und Westen gab | 47 / Was ist der Westen? | 47 / Am Anfang | 49 / Zum ersten Mal Ost und West? | 54 / Die ersten Bewohner des Ostens: der Peking-Mensch | 58 / Die ersten Bewohner des Westens: der Neandertaler | 61 / Trippelschritte | 67 / Heraus aus Afrika - zum zweiten Mal | 74 / Prähistorische Picassos | 81 / / 2. Der Westen geht in Führung | 88 / Globale Erwärmung | 88 / Der Garten Eden | 91 / Das tägliche Brot | 96 / Das verlorene Paradies | 98 / Das verwandelte Paradies | 104 / Gehet hin und mehret euch | 112 / Prädestination | 119 / Jenseits von Eden | 126 / Kochen und Backen, Schädel und Gräber | 134 / / 3. Die Vermessung der Vergangenheit | 141 / Die Archäologie entwickelt sich | 141 / Die Kulturanthropologie übernimmt | 145 / Was messen? | 148 / Wie messen? | 156 / Wann und wo messen? | 162 / Das Muster der Vergangenheit | 164 / Scrooges Frage | 174 / / 4. Der Osten holt auf | 176 / Die Sache mit dem Elefanten | 176 / Direkter Draht zu den Göttern | 178 / Die Götter schufen das Fleisch | 185 / Der wilde Westen | 190 / Die internationale Periode | 196 / Zehntausend guo auf Erden | 201 / Oberherr der Ahnen | 209 / Alles löst sich auf | 215 / Streitwagen, aber kein Geschenk der Götter | 219 / Apokalyptische Reiter | 222 / / 5. Kopf an Kopf | 226 / Die Vorteile der Ereignislosigkeit | 226 / Königtum auf die billige Tour | 227 / Winde des Wandels | 236 / Auf dem Weg zum High-End | 243 / Die Klassiker | 251 - / Grenzreiche | 260 / Erste Begegnung | 267 / / 6. Verfall und Untergang | 276 / Aufs Beste bestellt | 276 / Die neue Weltordnung | 276 / Der Alte-Welt-Austausch | 287 / Der Verlust des Himmelsmandats | 293 / Die furchtbare Umwälzung | 301 / Kleinere Welten | 311 / Geduld und Kleinmut | 315 / / 7. Das Zeitalter des Ostens | 325 / Der Osten übernimmt die Führung | 325 / Krieg und Reis | 325 / Wus Welt | 331 / Die Letzten ihrer Art | 336 / Das Wort des Propheten | 342 / Die Zentren halten nicht | 346 / Unter Druck | 355 / Dunkle teu¿ische Fabriken | 365 / / 8. Um die ganze Welt | 373 / Drei große Dinge | 373 / Satanische Horden | 374 / Kanonen, Krankheitskeime und Gusseisen | 381 / Verschiedene Flüsse | 387 / Zheng He in Tenochtitlán | 397 / Große Männer und Stümper | 399 / Wiedergeboren | 404 / Vorteile der Isolation | 412 / / 9. Der Westen holt auf | 419 / Die steigende Flut | 419 / Mäuse in der Scheune | 419 / Die kaiserliche Krone | 428 / Die Obergrenze | 434 / Die Steppen werden geschlossen | 439 / Die Meere werden geöffnet | 443 / Wie ein Uhrwerk | 452 / Wettstreit am Teleskop | 458 / Das eherne Gesetz | 463 / / 10. Das westliche Zeitalter | 473 / Wonach alle Welt verlangt | 473 / Das Glück des Dampfes | 475 / Die große Divergenz | 480 / Die Gradgrinds | 485 / Eine Welt | 489 / Nemesis | 496 / Der Krieg des Ostens | 503 / Die Weltkriege | 507 / Das Zeitalter des Über¿usses | 517 / Das Paradies des Volkes | 523 / Ostwind, Westwind | 530 / / 11. Warum der Westen regiert | 533 / Die Stationen der Geschichte | 533 / Große Menschen, Stümper und der Geist der Zeiten | 541 / Zurück in die Zukunft | 547 / Und Finsternis wird kommen | 552 / "Foundation" | 556 / / 12. ...bis jetzt | 558 / Auf dem Friedhof der Geschichte | 558 / Nach Chimerika | 560 / 2103 | 565 / Worst-Case-Szenario | 573 / Das Große Rennen | 582 / Was uns erwartet | 587 / "Und sie kommen niemals zusammen..." | 590 / / Anhang: Zum Begriff gesellschaftlicher Entwicklung | 594 / Vier Einwände | 594 / Energieausbeute | 596 / Gesellschaftliche Organisation | 601 / Kriegführung | 602 / Informationstechniken | 607 / Fehlermargen | 609 / Schlussfolgerung | 615 / / Dank | 617 / Anmerkungen | 619 / Bildquellen | 635 / Register | 636 /

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Morris, Ian
Verfasser*innenangabe: Ian Morris
Jahr: 2011
Verlag: Frankfurt am Main, Campus Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GP.W, GE.WE
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Sammlung Duffek
ISBN: 978-3-593-38406-1
2. ISBN: 3-593-38406-X
Beschreibung: 656 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Geschichte, Westliche Welt, Zivilisation, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Westen, Westliche Staaten, Zeitgeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Originaltitel: Why the west rules - for now
Fußnote: Aus dem Englischen übersetzt
Mediengruppe: Buch