Cover von Europäische Integration wird in neuem Tab geöffnet

Europäische Integration

Motive, Prozesse, Strukturen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Thiemeyer, Guido
Verfasser*innenangabe: Guido Thiemeyer
Jahr: 2009
Verlag: Köln [u.a.], Böhlau
Reihe: UTB ; 3297
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GP.WE Thie / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Studienbuch für die Geschichts- und Politikwissenschaft zur Geschichte der Europäischen Integration.Der Band hat drei Ziele. Zum ersten fragt er, warum es die Europäische Integration - nicht nur im Rahmen der EU - eigentlich gibt. Es geht aus geschichtswissenschaftlicher Perspektive um die Motive und Antriebskräfte der Europäischen Integration. Warum entschließen sich Staaten und Gesellschaften in Europa zu trans- und supranationalen Zusammenschlüssen? Zweitens soll der Band eine Einführung in die Europäische Integrationsforschung aus historischer Perspektive für Studierende und Lehrer sein. Aus diesem Grunde werden erstmals in einer Überblicksdarstellung die wesentlichen Ergebnisse der Europäischen Integrationsforschung aus politik-, gesellschafts- und kulturgeschichtlicher Perspektive gleichberechtigt dargestellt. Schließlich geht es in diesem Band um eine Historisierung der Europäischen Integration. Es wird die These aufgestellt, dass die Europäische Integration nicht, wie oft angenommen, erst 1945 beginnt, sondern dass politische, gesellschaftliche und kulturelle Integration ein Phänomen ist, das ein Charakteristikum der Geschichte Europas in der Moderne ist. Sie begann um die Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert und ist bis heute nicht abgeschlossen. Die Motive und Antriebskräfte der Europäischen Integration bilden das strukturelle Gerüst des Bandes. Im Hauptkapitel werden die politischen, dann wirtschaftliche und gesellschaftliche und schließlich kulturelle Motive und Antriebskräfte der Europäischen Integration vorgestellt. Dem wird ein Überblick über den Gang der Forschung aus historischer Perspektive und ein chronologischer Überblick vorangestellt.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Thiemeyer, Guido
Verfasser*innenangabe: Guido Thiemeyer
Jahr: 2009
Verlag: Köln [u.a.], Böhlau
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GP.WE
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8252-3297-9
2. ISBN: 978-3-412-20411-2
Beschreibung: 237 S.
Reihe: UTB ; 3297
Schlagwörter: Europäische Integration, Geschichte, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Zeitgeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch