Cover von Ich kann jeder sagen wird in neuem Tab geöffnet

Ich kann jeder sagen

Erzählungen vom Ende der Nachkriegsordnung
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Menasse, Robert
Verfasser*innenangabe: Robert Menasse
Jahr: 2009
Verlag: Frankfurt, M., Suhrkamp
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 02., Engerthstr. 197/5 Standorte: DR Mena Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Erdbergstr. 5-7 Standorte: DR Mena Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Erdbergstr. 5-7 Standorte: DR Mena Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 04., Favoritenstr. 8 Standorte: DR Mena Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: DR Mena / College 1c - Literatur Status: Entliehen Frist: 01.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 09., Alserbachstr. 11 Standorte: DR Mena Status: Entliehen Frist: 04.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 10., Laxenburger Str. 90a Standorte: DR Mena Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: DR Mena Status: Rücksortierung Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 17., Hormayrg. 2 Standorte: DR Mena Status: Entliehen Frist: 09.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 18., Weimarer Str. 8 Standorte: DR Menas Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 20., Leystr. 53 Standorte: DR Mena Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 21., Brünner Str. 27 Standorte: DR Mena Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 22., Barbara-Prammer-Allee 11 Standorte: DR Mena Status: Entliehen Frist: 24.06.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Alles kommt wieder. Sogar die Erinnerungen. Wann war sie zu Ende, die Nachkriegsordnung? Als die Mauer fiel? An diesen 9. November 1989 wird sich das junge Paar, das die Hochzeitsnacht vor dem Fernseher verbrachte, ein Leben lang erinnern. Es hat in dieser Nacht deutsche Geschichte erlebt. Zufällig. Denn eigentlich wollten sie nur so schnell wie möglich heiraten. Und der nächste freie Termin beim Standesamt war der 9. November. Der 9. November war für den Vater des Bräutigams bis dahin mit dem Jahrestag der „Reichskristallnacht“ verknüpft. „Pah, Geschichte“, sagt der Nachgeborene. „Ich“ kann jeder sagen. Dreizehn Ich-Erzähler erinnern sich an Erlebnisse und Ereignisse, die prägend wurden für ihr Leben. Erinnerungen an den Tag, als John F. Kennedy erschossen wurde, die RAF in Wien den Industriellen Palmers entführte, Griechenland Fußball-Europameister wurde. Aus Erinnerungen wird Geschichte. Der große Fabulierer Robert Menasse erzählt, was wir erlebt haben, so daß wir uns erinnern, uns erkennen und Spätere uns verstehen. In seinen Geschichten ist die historische Wahrheit – sage „Ich“ - gut aufgehoben.»Der österreichische Schriftsteller Robert Menasse, Ex-Boxer, Hegelianer und Antihegelianer, hat das Buch für dieses Erinnerungsjahr geschrieben. Es heißt »Ich kann jeder sagen«, und im Untertitel »Erzählungen vom Ende der Nachkriegsordnung«, und es pendelt genau zwischen diesen beiden Gewichtsklassen, zwischen dem lockeren »kann jeder« und dem schwergewichtigen »Nachkrieg, Ende, Ordnung« hin und her. Die Geschichte bricht ein in das Leben jedes Helden in den dreizehn Erzählungen des Bandes. ... Menasse verbindet ... Lebenspoesie und Geschichtswirklichkeit traumwandlerisch sicher und unaufdringlich miteinander.«Volker Weidermann, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Menasse, Robert
Verfasser*innenangabe: Robert Menasse
Jahr: 2009
Verlag: Frankfurt, M., Suhrkamp
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik DR, I-09/16
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-518-42114-7
2. ISBN: 3-518-42114-X
Beschreibung: 1. Aufl., 185 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch