Cover von Zeitpfad wird in neuem Tab geöffnet

Zeitpfad

die Geschichte unseres Universums und unseres Planeten
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Resag, Jörg
Verfasser*innenangabe: Jörg Resag
Jahr: 2012
Verlag: Heidelberg, Neckar, Spektrum Akademischer Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.S Resa / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Unser Wissen über die Vergangenheit des Universums und unseres Planeten hat in den letzten Jahrzehnten enorm zugenommen. Sowohl in der Kosmologie und Astronomie als auch in der Biologie und den Geo­wissenschaften wurden große Fortschritte erzielt, die sich mittlerweile zu einem umfassenden und detailreichen Gesamtbild zusammenfügen.
 
Moderne Teleskope und Satelliten schauen tiefer ins Weltall als jemals zuvor und ergründen damit zugleich die ferne Vergangenheit des Universums. Fortschritte in der Physik ermöglichen es, den Lauf unserer Welt immer weiter in Richtung Urknall zurückzuverfolgen und vermitteln sogar eine Vorstellung davon, was den Urknall selbst ausgelöst haben könnte.
 
Zugleich gelingt es den Geowissenschaften, die Vergangenheit unseres Planeten immer genauer zu entschlüsseln, während neue Fossilfunde und molekularbiologische Analysen ein immer präziseres Bild von der Evolution des Lebens zeichnen.
Das durchgängig vierfarbige und reich illustrierte Buch von Jörg Resag stellt dieses moderne Gesamtbild umfassend dar und lädt den Leser zu einer Zeitreise ein, die beim Urknall beginnt und bis in die Zukunft des Universums führt.Diese Reise durch die Tiefen der Zeit verändert die Sicht auf unsere Welt und macht deutlich, wie wertvoll und zugleich wie kurz und zerbrechlich unsere eigene Existenz in diesem wundervollen Universum ist.
 
 
 
 
Jörg Resag hat in Bonn Physik und Astronomie studiert und in theoretischer Physik über die Quarkstruktur von Elementarteilchen promoviert. Er arbeitet derzeit in der chemisch-pharmazeutischen Industrie. Im Spektrum-Verlag ist 2010 sein erstes Buch "Die Entdeckung des Unteilbaren" erschienen.
 
 
 
Rezension siehe unten angeführten Link.
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
Vorwort IX
 
1 Die Geburt des Universums 1
 
1.1 Der Urknall 3
 
1.2 Die inflationäre Expansion: Das Universum bläht sich auf 2 3
 
1.3 Die ersten drei Minuten: die Geburt d e r Atombausteine 4 7
 
1.4 Die erste Stunde: Heliumkerne entstehen 59
 
1.5 Expansion, Strahlungs-und Materiedichte 6 8
 
1.6 Die Entstehung d e r kosmischen Hintergrundstrahlung 8 3
 
 
 
2 Sterne und Galaxien 97
 
2.1 Räumliche Strukturen im Universum 97
 
2.2 Virgo-Galaxienhaufen, lokale Gruppe u n d Milchstraße 105
 
2.3 Sterne entstehen u n d vergehen 111
 
 
 
3 Sonnensystem und Erde 147
 
3.1 Die Entstehung des Sonnensystems 148
 
3.2 Erde u n d Mond werden geboren 155
 
3.3 Die Frühzeit d e r Erde: Das erste Leben entsteht 163
 
 
 
4 Erdaltertum 191
 
4.1 Spätes Ediacarium u n d Kambrium: Vielzeller erobern das Meer 191
 
4.2 Ordovizium: e r s t e Landpflanzen u n d a m Ende e i n e Eiszeit 212
 
4.3 Silur: kaledonische Gebirgsbildung u n d die ersten Landtiere 217
 
4.4 Devon: das Zeitalter d e r Fische, erste Wälder u n d Amphibien 226
 
4.5 Karbon: Sumpfwälder, Kohle u n d Gletscher 235
 
4.6 Perm: Pangäa u n d das größte Massensterben d e r Erdgeschichte 242
 
 
 
5 Erdmittelalter 251
 
5.1 Trias: erste Saurier u n d Säugetiere 252
 
5.2 Jura: Dinosaurier erobern d i e Welt, Pangäa zerbricht 261
 
5.3 Kreidezeit: Blütezeit u n d Ende d e r Dinosaurier 272
 
 
 
6 Erdneuzeit 289
 
6.1 Tertiär: Blütezeit d e r Säugetiere u n d die Entstehung
 
d e r Menschen 289
 
6.2 Quartär: Eiszeit u n d Menschen 313
 
 
 
7 Die Zukunft 333
 
7.1 Die Zukunft d e r Erde 335
 
7.2 Das Ende d e r Sonne 342
 
7.3 Das beschleunigte Universum 349
 
 
 
Literatur 359
 
Abbildungsverzeichnis 361
 
Anhang: Zeittafel 367
 
Index 377
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Resag, Jörg
Verfasser*innenangabe: Jörg Resag
Jahr: 2012
Verlag: Heidelberg, Neckar, Spektrum Akademischer Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.S
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8274-2972-8
2. ISBN: 3-8274-2972-2
Beschreibung: 393 S. : zahlr. Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Kosmologie, Evolution, Cosmologie, Cosmology, Evolution / Kosmos, Weltall / Entstehung, Weltall / Entwicklung, Weltall / Evolution, Weltentstehung, Abstammung <Evolution>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch