Cover von Identitätskonstruktionen wird in neuem Tab geöffnet

Identitätskonstruktionen

das Patchwork der Identitäten in der Spätmoderne
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Heiner Keupp ...
Jahr: 2008
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt Taschenbuch-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 04., Favoritenstr. 8 Standorte: PI.HS Iden Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HS Iden / College 3f - Psychologie / Regal 3f-5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Auf die klassische Frage der Identitätsforschung will dieses Buch eine zeitgerechte Antwort geben: Wer bin ich in einer sozialen Welt, deren Grundriß sich unter den Bedingungen der Individualisierung, Pluralisierung und Globalisierung dramatisch verändert? Über diese alltägliche Identitätsstudie mit jungen Erwachsenen in West- und Ostdeutschland wird gezeigt, wie sie die Identitätsbausteine, die sich auf Arbeit, Liebe, soziale Beziehungen und kulturelle Verortung beziehen, für sich zu dem Patchwork einer paßförmigen Identitätskonstruktion verknüpfen, das sie handlungsfähig macht. / / / AUS DEM INHALT: / / / Einleitung 7 / / 1 Identitätsarbeit im Epochenwandel 16 / -1.1 Warum steht eine Dekonstruktion von modernen / Identitätsvorstellungen an ? 16 / 1.2 Zur Architektur des modernen Subjektgehäuses 21 / 1.3 Für oder gegen Erikson ? Die falsche Frage 25 / 1.4 Gesellschaftliche Veränderungsdynamiken, die der / ersten Moderne ihre Selbstverständlichkeiten entziehen 33 / 1.5 Basisprämissen der industriellen Moderne / werden fragwürdig 40 / 1.6 Umbruchserfahrungen in spätmodernen Gesellschaften 45 / 1.7 Subjektkonstruktionen jenseits der naiven Moderne 53 / 1.8 Die narrative Konstruktion von Kohärenz 56 / 1.9 Eine erste Skizze unseres Ansatzes / alltäglicher Identitätsarbeit 60 / / 2 Auswirkungen der gesellschaftlichen / Veränderungen auf die Identitätstheorie 63 / 2.1 Fünf Diskursebenen' 63 / 2.2 Die Frage der Aktualität: / Die krisenhafte Identität ist - ziemlich - neu 70 / 2.3 Der Aspekt des Werdens - Identität ist ein Prozeß < 76 / 2.4 Der zersplitterte Spiegel? Kohärenz und Kontinuität 86 / 2.5 Identität und Alterität - Identität als soziale Konstruktion 95 / (2.(iT Identität als diskursive Konstruktion - " * "* > ¿ / die Arbeit an der eigenen Geschichte - 101 / 2.7 Resümee 107 / / 3 Schlüsselfragen der Identitätsarbeit 109 / 3.1 Identität und Erwerbsarbeit 111 / 3.2 Identität und Intimität 129 / / / 3.3 Identität und soziale Netzwerke 153 \ / 3.4 Kulturelle Identität 170 / / 3.5 Das Zueinander der Lebensbereiche - lebensweltliche / Verknüpfung 181 / / 4 Der Herstellungsprozeß von Identität 189 / 4.1 Zum Prozeß der Identitätsarbeit 190 / Retro- und prospektive Identitätsarbeit / Identität als / Konfliktaushandlung / Identität als Ressourcenarbeit / Identität / als Narration(sarbeit) / Zusammenfassung: Die Prozesse der / Identitätsentwicklung als alltägliche Identitätsarbeit / 4.2 Konstruktionen der Identitätsarbeit 217 / Teilidentitäten / Das Identitätsgefühl / Biographische / Kernnajrationen / Handlungsfähigkeit / Zusammenfassung: / Identitätskonstruktionen aus der Perspektive signifikanter / Anderer / 4.3 Syntheseleistungen der Identitätsarbeit 243 / Identität und Kohärenz / Identität und Anerkennung / Identität / und Authentizität / Das Modell alltäglicher Identitätsarbeit - / Zusammenfassung und Ausblick / / 5 Alltägliche Identitätsarbeit in der Spätmoderne und wie sie / gelingen kann - ein Resümee 272 / 5.1 Kritische Sozialwissenschaft und gelingende Identität 272 / 5.2 Was ist gelingende Identität? 273 : / 5.3 Fähigkeiten und Ressourcen, die das Gelingen von Identität / befördern 276 } / 5.4 Schranken für gelingende Identität 286 / / Nachgedanken 294 / Patchwork-Identität als forschungsmethodisches Problem 300 / Über die Verfasser 319 / Literatur 321 / Namenregister 341 / Sachregister 345

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Heiner Keupp ...
Jahr: 2008
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt Taschenbuch-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-499-55634-0
2. ISBN: 978-3-499-55634-0
Beschreibung: 4. Aufl., 333 S.
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Identitätsentwicklung, Soziokultureller Wandel, Auswirkung, Modernisierung, Soziokulturelle Entwicklung, Folge, Fortwirken, Nachwirkung <Auswirkung>
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Keupp, Heiner
Fußnote: Literaturverz. S. 303 - 322
Mediengruppe: Buch