Cover von Glaubensbekenntnis wird in neuem Tab geöffnet

Glaubensbekenntnis

Versuche zur Unterscheidung und Vertiefung
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Guardini, Romano
Verfasser*innenangabe: Romano Guardini
Jahr: 1949
Verlag: Würzburg, Werkbund-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PR.CT Guar / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Guardini erschließt in diesem Band die großen Themen des Glaubens in einfacher und überzeugender Weise: Gottes Walten und die Freiheit des Menschen; die Vorsehung; Glaubenszweifel; Dogma; die Heiligen; der Widersacher; das Fegfeuer - Eine hilfreiche Hinführung zum Glauben für alle religiös suchenden Menschen! Romano Guardini wurde am 17. Februar 1885 in Verona geboren. Bereits im folgenden Jahr siedelte die Familie nach Mainz über. Er begann ein Chemiestudium, dann ein Studium der Nationalökonomie und wechselte schließlich zur Theologie. 1908 trat er in das Priesterseminar in Mainz ein, wo er 1910 zum Priester geweiht wurde. Guardini nahm als einziger der Familie, und gegen deren Willen die deutsche Staatsangehörigkeit an, um Religionsunterricht erteilen zu können. Er war an verschiedenen Orten als Kaplan tätig. Von 1916 bis 1918 absolvierte Guardini seinen Militärdienst als Krankenwärter. 1922 wurde er Privatdozent für Systematische Theologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn. 1923 nahm Guardini den neu errichteten Lehrstuhl für "Religionsphilosophie und Katholische Weltanschauung" an der "preußisch-protestantischen" Universität Berlin an. 1941 erhielt er Redeverbot. 1945 folgte Guardini der Berufung auf den Lehrstuhl ad personam für "Religionsphilosophie und Christliche Weltanschauung" an der Universität Tübingen. In den Jahren von 1948 war 1962 ist Guardini Inhaber des gleichnamigen Lehrstuhls an der Philosophischen Fakultät der Universität München. 1952 erhielt Guardini den Friedenspreis des deutschen Buchhandels.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Guardini, Romano
Verfasser*innenangabe: Romano Guardini
Jahr: 1949
Verlag: Würzburg, Werkbund-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PR.CT
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 189 S.
Schlagwörter: Glaube
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch