Cover von Erkenntnis als Lebensform wird in neuem Tab geöffnet

Erkenntnis als Lebensform

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Wright, Georg Henrik von
Verfasser*innenangabe: Georg Henrik von Wright. Aus dem Engl. übers. von Joachim Schulte
Jahr: 1995
Verlag: Köln ; Weimar ; Wien, Böhlau
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.T Wri / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Georg Henrik von Wright (* 14. Juni 1916 in Helsinki; † 16. Juni 2003 ebenda) war ein finnischer Philosoph und Logiker. Von Wright studierte an den Universitäten Helsinki und Cambridge Philosophie. Sein akademischer Lehrer in Finnland war Eino Kaila (1890–1958), der als führender Vertreter des Logischen Empirismus in Finnland gilt. Kaila hatte persönlich an den Treffen des Wiener Kreises teilgenommen und die neue metaphysikskeptische Richtung in die finnische Philosophie eingeführt. Von Wrights wissenschaftliche Sozialisation fällt in die Blütezeit des Logischen Empirismus, dessen dogmatische Erstarrungen im Zuge interner Entwicklungen der analytischen Philosophie mit Beginn der 50er Jahre erfolgreich überwunden wurden – nicht zuletzt durch Wrights eigene Beiträge. Zunächst begann Wright seine akademische Lehrtätigkeit in Helsinki, wo er als Professor für Philosophie lehrte. Im Anschluss übernahm er den Lehrstuhl seines Freundes Ludwig Wittgenstein in Cambridge. Danach lehrte er an der Cornell University. Bahnbrechend war sein Aufsatz "Deontic Logic" (deutsch Deontische Logik) aus dem Jahre 1951, mit dem von Wright zum Begründer der modernen Normenlogik wurde, die er aus den Grundsätzen der Modallogik zu entwickeln suchte. In späteren Jahren hatte sich Wright insbesondere mit Fragen der Handlungstheorie und der sogenannten "Erklären-Verstehen-Kontroverse" beschäftigt. Außerdem war Wright der Mitherausgeber der Nachlasswerke Ludwig Wittgensteins und galt als einer der wichtigsten Wittgenstein-Philologen.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Wright, Georg Henrik von
Verfasser*innenangabe: Georg Henrik von Wright. Aus dem Engl. übers. von Joachim Schulte
Jahr: 1995
Verlag: Köln ; Weimar ; Wien, Böhlau
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.T
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-205-98144-8
Beschreibung: 322 S.
Schlagwörter: Analytische Philosophie, Aufsatzsammlung, Logik, Deontische Logik, Erkenntnis, Vernunft, Wissenschaft, Beiträge, Sammelwerk, Philosophische Logik, Bürgerliche Wissenschaft, Wissenschaften
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Schulte, Joachim
Originaltitel: The tree of knowledge and other essays <dt.>
Fußnote: Aus dem Engl. übers.
Mediengruppe: Buch