Cover von Die Vermessung des Glaubens wird in neuem Tab geöffnet

Die Vermessung des Glaubens

Forscher ergründen, wie der Glaube entsteht und warum er Berge versetzt
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schnabel, Ulrich
Verfasser*innenangabe: Ulrich Schnabel
Jahr: 2010
Verlag: München, Pantheon
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PR.AI Schnab / College 3g - Religionen, Esoterik / Regal 3g-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Das in Ost und West aktuelle Interesse an Glauben, Gott und Religion wird auch seitens der Naturwissenschaften mit Interesse vermerkt und hat dort sogar eine neue Forschungsrichtung "Glaubensforschung" etabliert. Sie gründet auf "objektiven" empirischen Daten (z.B. neurobiologischen Vorgängen im Gehirn oder genetische Anlagen) und untersucht experimentell alltägliche oder außerordentliche Phänomene des Glaubens und der Religion. Der Autor des vorliegenden Buchs, Physiker und ZEIT-Redakteur, bietet in seiner "Glaubensvermessung" einen spannenden und leicht verständlichen Rundgang durch die Welt des Glaubens aus naturwissenschaftlicher Sicht, ohne dabei den z.B. von Richard Dawkins vertretenen naiv-naturwissenschaftlichen Positionen zu folgen. So zeigt Schnabel, dass der Glaube oder Gott selbst durch naturwissenschaftliche Forschungen grundsätzlich nicht angemessen getroffen werden können. - Lesenswerter Titel zu einem aktuellen Thema. Vgl. die zuletzt erschienenen Titel zum Thema von R. Dawkins ("Der Gotteswahn"), C. Hitchens ("Der Herr ist kein Hirte") oder A. Newberg ("Der gedachte Gott").

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schnabel, Ulrich
Verfasser*innenangabe: Ulrich Schnabel
Jahr: 2010
Verlag: München, Pantheon
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PR.AI
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-570-55130-1
2. ISBN: 3-570-55130-X
Beschreibung: 1. Aufl., 572 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Bewusstsein, Glaube, Neurowissenschaften, Psychologie, Evolution, Mensch, Religiosität, Mensch / Psychologie , Abstammung <Evolution> , Homo sapiens, Menschen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch