Cover von Tango wird in neuem Tab geöffnet

Tango

für 2 Violinen, Viola und Violoncello Nr. 7 aus: "Jazz-like. Partita für Klavier"
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schulhoff, Erwin
Verfasser*innenangabe: Erwin Schulhoff. Bearbeitet von Wolfgang Birtel
Jahr: 2018
Verlag: Mainz [u.a.], Schott
Mediengruppe: Noten
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KM.NM3 Schul / College 5b - Musik Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der österreichisch-ungarische Komponist Erwin Schulhoff (1894¿1942) war musikalisch frühreif: Auf Empfehlung Antonín Dvo¿áks erhielt er Klavierunterricht mit sieben Jahren, wurde mit zehn Jahren Schüler im Prager Konservatorium. Weitere Klavierstudien in Wien, Köln und Leipzig sowie Kompositionsunterricht bei Max Reger ergänzten seine Ausbildung. Seine jüdische Herkunft, durch die seine Musik als ¿entartet¿ diffamiert wurde, und seine Sympathie für den Kommunismus kosteten ihm allerdings das Leben: In Prag und schließlich im bayerischen Wülzburg bei Weißenburg interniert, starb er an Tuberkulose.
Schulhoffs musikalische Bedeutung liegt in der Integration des Jazz in die Kunstmusik, etwa in seinem Oratorium H.M.S. Royal Oak oder in seiner Hot Sonate für Alt-Saxophon und Klavier. Er selbst verdiente sich lange Zeit seinen Lebensunterhalt als Jazzpianist. Im August 1922 entstanden vier kurze Klavierstücke, seine Rag Music, denen er im November noch vier weitere Sätze hinzufügte: veröffentlicht als Partita, die auch als Jazz-like-Partita bekannt wurde ¿ mit den damaligen Modetänzen Ragtime, Foxtrott, Shimmy, Boston und ¿ als Nr. 7 ¿ ein Tango. Vom Klavier- in einen Streichquartett-Satz gewandelt, präsentiert sich das Arrangement als ein delikates und pfiffiges, spieltechnisch nicht allzu schwieriges Bonbon, geeignet als Abwechslung oder Zugabe in einem Quartett-Programm.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schulhoff, Erwin
Verfasser*innenangabe: Erwin Schulhoff. Bearbeitet von Wolfgang Birtel
Jahr: 2018
Verlag: Mainz [u.a.], Schott
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KM.NM3
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 979-0-00-116340-8
Beschreibung: Partitur, Stimmen, 4 S. + 4 Stimmen (4 Einzelblätter)
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Birtel, Wolfgang
Fußnote: ED 22607. Streichquartett
Mediengruppe: Noten