Cover von Vom Stadion zur Arena wird in neuem Tab geöffnet

Vom Stadion zur Arena

wenn Herz und Seele verschwinden - eine Hommage an alte Pilgerstätten deutschen Fußballs
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Mester, Klaus-Hendrik
Verfasser*innenangabe: Klaus-Hendrik Mester
Jahr: 2016
Verlag: Hildesheim, Arete Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: VS.SFP Mest / Fußballbibliothek Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Während die modernen, auf der grünen Wiese gelegenen Fußballarenen den Zuschauern zwar viel Komfort bieten, aber in ihrer einheitlichen Architektur kaum voneinander zu unterscheiden sind und zudem im Jahrestakt ihre Namen wechseln, sahen die Stadien in Deutschland bis zur Jahrtausendwende noch ganz anders aus: Sie waren zumeist Betonschüsseln mit markanten, weithin sichtbaren Flutlichtmasten, einer Laufbahn um das Spielfeld und vor allem großen Stehplatzbereichen, in denen die Fans ihre Leidenschaft ausleben konnten.
 
Klaus-Hendrik Mester nimmt uns mit auf eine Zeitreise vom Aachener Tivoli bis ins Rostocker Ostseestadion. Er spricht mit Fans über ihre Erinnerungen an die großen Stadien wie das Frankfurter Waldstadion, das Parkstadion auf Schalke oder das gigantische Zentralstadion in Leipzig. Er besucht aber auch kleinere, heute verschwundene Kultstätten wie den Gladbacher Bökelberg, das Stadion an der Essener Hafenstraße oder das Stadion Donnerschwee in Oldenburg.
 
Mesters Ausflüge und über 140 Fotos führen uns in eine Fußball-Welt zurück, in der Bratwurst, Bier und Sinalco noch mit Bargeld und nicht mit einer Chipkarte bezahlt werden konnten.
 
Nominiert zum "Fußballbuch des Jahres 2017" von der Deutschen Akademie für Fußballkultur!
 
Klaus-Hendrik Mester ist seit seiner frühen Kindheit ein begeisterter Groundhopper. Im Arete Verlag ist von ihm bereits das Buch „Fußball leben im Ruhrgebiet“ erschienen. (Verlagstext)
 
 
 
Inhalt
Aachen, Tivoli............................................................................................................. 9
Auf den Traversen dem Regen ausgeliefert
Berlin, Stadion „An der Alten Försterei" .................................................................... 15
Selbst ist der Fan
Bielefeld, Alm ............................................................................................................. 23
„Auf unserer Alm werden sie schon knicken“
Dortmund, Westfalenstadion.................................................................................... 29
Vier Fliegenklatschen für ein Halleluja
Dresden, Rudolf-Harbig-Stadion............................................................................... 35
Kein Artenschutz für Giraffen
Duisburg, Wedaustadion........................................................................................... 43
Wilde Zebras im „Tatort“ Stadion
Düsseldorf, Rheinstadion........................................................................................... 49
R36 macht Stimmung
Essen, Stadion an der Hafenstraße/Georg-Melches-Stadion..................................... 55
Immer, wenn das Flutlicht angeht
Frankfurt, Waldstadion ......................................... 61
„Heiße Florida“ in zugiger Betonschüssel
Fürth, Sportpark Ronhof........................................................................................... 71
Die Kinderzimmer des Henry K.
Gelsenkirchen, Parkstadion....................................................................................... 77
Mit „Catweazle“ und „Trompeten-Willy“ gegen die Tristesse
Hamburg, Volksparkstadion...................................................................................... 83
Freiräume in der Westkurve
Hamburg, Sportplatz am Rothenbaum..................................................................... 91
Schulterklopfer für „Uns Uwe“
Hamburg-St. Pauli, Millerntor-Stadion..................................................................... 99
Kuchenblock trifft Fischbrötchen
Köln, Müngersdorfer Stadion.................................................................................... 107
Schritt für Schritt in die Moderne
Leipzig, Zentralstadion............................................................................................... 113
Auferstanden aus Ruinen und den 100.000 zugewandt
Leverkusen, Ulrich-Haberland-Stadion ..................................................................... 123
Bauwut unter'm Bayer-Kreuz
Magdeburg, Ernst-Grube-Stadion.............................................................................. 133
Stoff für Agentenfilme
Mönchengladbach, Bökelbergstadion........................................................................ 139
Vom Mythos zur Wohnsiedlung
Offenbach, Stadion am Bieberer Berg........................................................................ 147
Wenn der „Bersch“ ruft
Oldenburg, Stadion Donnerschwee........................................................................... 155
Die „Hölle des Nordens“
Rostock, Ostseestadion.............................................................................................. 165
Fußball im Windkanal

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Mester, Klaus-Hendrik
Verfasser*innenangabe: Klaus-Hendrik Mester
Jahr: 2016
Verlag: Hildesheim, Arete Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik VS.SFP
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Fußballbibliothek
ISBN: 978-3-942468-73-2
2. ISBN: 3-942468-73-5
Beschreibung: 1. Auflage, 171 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Deutschland, Fußball, Geschichte, Stadion, BRD <1990->, Deutsche Länder, Deutsches Reich, Deutschland <Bundesrepublik, 1990->, Deutschland <Gebiet unter Alliierter Besatzung>, Fußballspiel, Fußballsport, Heiliges römisches Reich deutscher Nation, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Römisch-Deutsches Reich, Sacrum Romanum Imperium, Soccer, Zeitgeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch