Cover von Der nächste Redner ist eine Dame wird in neuem Tab geöffnet

Der nächste Redner ist eine Dame

die Frauen im ersten Deutschen Bundestag
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Deutschland. Deutscher Bundestag
Verfasser*innenangabe: Deutscher Bundestag (Hg.)
Jahr: 2024
Verlag: Berlin, Ch. Links Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.DZZ Näch / College 2d - Geschichte / Startseite Status: Rücksortierung Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Am 7. September 1949 konstituierte sich der erste Deutsche Bundestag in Bonn in einem geteilten Land. 1999, zehn Jahre nach der Friedlichen Revolution in der DDR, zog das nun gesamtdeutsche Parlament nach Berlin – vor 25 Jahren. Im Jubiläumsjahr 2023/24 erinnert der Deutsche Bundestag u.a. mit dem Buch »Der nächste Redner ist eine Dame« an den schwierigen Neubeginn auf den materiellen und moralischen Trümmern der NS-Diktatur. Daran, wie sich eine stabile parlamentarische Demokratie etablierte, und an die gestaltende Rolle der weiblichen Abgeordneten dabei. (Verlagstext)
 
Inhaltsverzeichnis:
 
Vorwort von Bärbel Bas,
Präsidentin des Deutschen Bundestages — 7
»Der nächste Redner ist eine Dame«.
Die Frauen im ersten Deutschen Bundestag
Eine Einleitung von Natalie Weis — 10
»Da fehlt noch Salz«
Helene Bukowski über die FDP-Abgeordnete
Dr. Friederike Mulert — 31
»Wenn man Demokrat ist, dann muss man misstrauisch sein«
Julia Franck über die SPD-Abgeordnete Jeanette Wolff — 44
»Die erste Europäerin«
Shelly Kupferberg über die CDU-Abgeordnete
Dr. Luise Rehling — 64
»Die höchste Frau: ein ganzer Kerl«
Terezia Mora über die CSU-Abgeordnete Dr. Maria Probst — 74
»Straße frei, es wird geschossen!«
Juli Zeh über die KPD-Abgeordnete Grete Thiele — 85
38 Kurzbiografien — 99
Anhang
Abkürzungen — 253
Ausgewählte Literatur — 254
Dank — 256

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Deutschland. Deutscher Bundestag
Verfasser*innenangabe: Deutscher Bundestag (Hg.)
Jahr: 2024
Verlag: Berlin, Ch. Links Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.DZZ
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-96289-210-4
2. ISBN: 3-96289-210-9
Beschreibung: 256 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Bundestag, Deutschland, Geschichte 1949-1953, Weibliche Abgeordnete, BRD <1990->, Deutsche Länder, Deutsches Reich, Deutschland <Bundesrepublik, 1990->, Deutschland <Gebiet unter Alliierter Besatzung>, Heiliges römisches Reich deutscher Nation, Römisch-Deutsches Reich, Sacrum Romanum Imperium
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: 254-255. - Auf dem Buchumschlag: Mit Texten von Helene Bukowski, Julia Franck, Shelly Kupferberg, Terézia Mora und Juli Zeh
Mediengruppe: Buch