Cover von Freakonomics wird in neuem Tab geöffnet

Freakonomics

überraschende Antworten auf alltägliche Lebensfragen [Warum wohnen Drogenhändler bei ihren Müttern? Führt mehr Polizei zu weniger Kriminalität? Sind Swimmingpools gefährlicher als Revolver? Macht gute Erziehung glücklich?]
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Levitt, Steven D.; Dubner, Stephen J.
Verfasser*innenangabe: Steven D. Levitt ; Stephen J. Dubner
Jahr: 2007
Verlag: München, Goldmann
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Erdbergstr. 5-7 Standorte: GW.AP Levi Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

"Freakonomics" ist eine höchst lesenswerte Sammlung von volkswirtschaftlichen Anekdoten und Erkenntnissen, die einem Grundgedanken entspringen: Die Welt der Wirtschaft steckt voller unergründeter Zusammenhänge. US-Lehrer sind ebenso korrupt wie japanische Sumo-Ringer. Der Ku-Klux-Klan und ein Immobilienmakler gründen ihre Macht auf denselben Informationsvorteilen. Ein Schwimmbad ist gefährlicher als eine Pistole. Die sinkenden Verbrechenszahlen in den USA sind nicht etwa einer besseren Polizeiarbeit zuzuschreiben, sondern der höheren Zahl der Abtreibungen. Im Prinzip hält "Freakonomics" den Leser vor allem dazu an, scheinbar logische und allgemein bekannte Zusammenhänge nicht einfach hinzunehmen, sondern sie zu überdenken. Wer je die Warenterminbörse in Chicago beobachtet hat oder mit den Analysen der Experten zu Konjunkturdaten vertraut ist, der weiß, daß sich über manchen Zusammenhang trefflich streiten ließe. Levitt tut das gern und liefert einen unterhaltsamen Denkanstoß.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Levitt, Steven D.; Dubner, Stephen J.
Verfasser*innenangabe: Steven D. Levitt ; Stephen J. Dubner
Jahr: 2007
Verlag: München, Goldmann
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.AP
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-442-15451-7
2. ISBN: 3-442-15451-0
Beschreibung: 4., aktualis. u. erw. Taschenbuchausg., 2. Aufl., 411 S.
Schlagwörter: Wirtschaftsphilosophie, Wirtschaftstheorie, Wirtschaftswissenschaften, Alltag, Sozioökonomisches System, Alltagsleben, Alltagswelt, Daily Life, Lebensweise <Alltag>, Tägliches Leben
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Freakonomics <dt.>
Mediengruppe: Buch